Inhalt Vorwort ... 5
A. Einleitung ... 7
B. Didaktische Begriindung und Gesamtplanungsfeld ...8
C. Basiswissen (mit Glossar) 10
D. Unterrichtsvorschlage ...16
1. Die Erde als Himmelskorper 16
2. Einfuhrung in das okologische Klimadiagramm ...18
3. Fohn und Steigungsregen ... 21
4. Das Wetter in Mitteleuropa ... 22
4.1. Der Jetstream — Motor unseres Wetters ... 22
4.2. Struktur und Wettererscheinungen eines Tiefdruckgebiets ... 24
4.3. Luftmassen und Wetterlagen ... 27
5. Das Mittelmeerklima ...29
6. Das Klima in den Tropen ... 30
6.0. Ubergreifende Sachgrundlagen ... 30
6.1. Wetterablauf in den inneren Tropen: Aquatorialklima ... 31
6.2 Vom tropischen Regenwald zur Wuste: Klimazonen Afrikas ... 32
6.3. Der Monsun in Vorderindien ... 34
7. Stadtklima und Planung ... 34
8. Weltklima in Gefahr: Der Treibhauseffekt ... 38
9. Kunstliche Wetterbeeinflussung (Beispiel: Tropischer Wirbelsturm) ... 42
E. Materialien zu den Unterrichtsbeispielen ... 46 F Quellenverzeichnis
(inkl. weiterfuhrender Literatur)... 91