UnterrichtenDaniela Schmeinck : Fahrzeuge – Mehr als ein Klassiker
Elementare technische Bildung im Sachunterricht
Nicht nur bei Erwachsenen trifft das Thema Fahrzeuge auf großes Interesse. Auch auf die meisten Kinder üben Autos, LKWs und Traktoren eine große Faszination aus. Wir erklären hier, welche elementaren technischen Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Thema Fahrzeuge gefördert werden können.
Schlagworte: Fahrzeuge, Mobilität, Auto, Forschen, Naturwissenschaften, Bauen, Konstruieren, Sachunterricht, Bauen/Konstruieren, Maschinen, Technisches Lernen
Dateigröße: 153,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Anja Luysberg : Konstruktion von Räderfahrzeugen
Entdeckendes Lernen im Anfangsunterricht
Entdeckendes Lernen beim Fahrzeugbau aus unstrukturierten Materialien bildet den didaktischen Schwerpunkt der hier vorgestellten Unterrichtsreihe. Die Kinder entdecken die Rolleigenschaften selbst konstruierter Räderfahrzeuge, verbessern diese und kommen so allmählich von Einzelbeobachtungen zu Generalisierungen.
Schlagworte: Bauen, Fahrzeuge, Projektarbeit, Alltagsmaterialien, Bauen/Konstruieren, Konstruieren, Sachunterricht, Alltagstechnik, Beobachtung, Modelle, Teamarbeit, Auto, Entdeckendes Lernen, Physikalische Experimente, Technisches Lernen
Dateigröße: 420,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Regina Dackweiler-Heid : Eine Spielzeug-Autofabrik im Klassenzimmer
Modellautos in Serienproduktion – von Planung bis Reflexion
Die Unterrichtsreihe rückt den Aspekt einer zeitlich und technisch optimierten Produktion im Vergleich zur individuellen Fertigung in den Mittelpunkt. Handlungsorientiert planen und organisieren die Schülerinnen und Schüler zuerst die Einzelfertigung eines Modellautos und dann eine eigene Fließbandarbeit.
Schlagworte: Auto, Beobachtung, Konstruieren, Sachunterricht, Bauen, Dokumentieren, Modelle, Teamarbeit, Arbeit, Bauen/Konstruieren, Entdeckendes Lernen, Physikalische Experimente, Technisches Lernen, Arbeitsplätze, Bauteile, Fahrzeuge, Projektarbeit
Dateigröße: 951,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Moritz Harder : Das Auto – damals und heute
Ein vergleichender Blick auf die Entwicklung des Automobils
Autos haben sich in ihrer 125-jährigen Geschichte stark verändert. Die Technik und das Design haben sich immer weiterentwickelt. Diese Entwicklungen leiten die Kinder aus Informationen zu verschiedenen Fahrzeugen der Geschichte ab und bringen sie in eine chronologische Reihenfolge.
Schlagworte: Entwicklung, Historisches Lernen, Technik, Erfindungen, Industrie, Zeitleiste, Auto, Fahrzeuge, Mobilität, Bilder, Geschichte, Sachunterricht
Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Hans-Peter Bergmann : Fahren, wo keine Straße ist
Grundlagen der Fahrzeugtechnik vom Extrem her verstehen
Fahrzeuge für landwirtschaftliche oder militärische Zwecke, Monstertrucks oder Expeditionsfahrzeuge müssen abseits befestigter Straßen große Unebenheiten bewältigen. Wie werden diese schweren Fahrzeuge für ihre technischen Herausforderungen ausgerüstet?
Schlagworte: Außerschulische Lernorte, Bauteile, experimentieren, Modelle, Sachunterricht, Auto, Beobachtung, Fahrrad, Naturwissenschaften, Teamarbeit, Bauen, Dokumentieren, Fahrzeuge, Physikalische Experimente, Technisches Lernen, Lernen außerhalb, Bauen/Konstruieren, Entdeckendes Lernen, Konstruieren, Projektarbeit
Dateigröße: 2,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Klaus Lemmen : Fahrzeuge der Zukunft
Visionen von Kindern und Erwachsenen
Wie wünschen sich Kinder Fahrzeuge der Zukunft? Welche Visionen werden heute von Ingenieuren vorangetrieben?
Schlagworte: Auto, Fliegen, Philosophieren, Bilder, Gedankenexperiment, Sachunterricht, Erfindungen, Maschinen, Technisches Lernen, Fahrzeuge, Mobilität, Umweltschutz
Dateigröße: 260,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Knifflige FragenDaniela Schmeinck : Wie entsteht ein Windschatten?
Frage-Antwort-Karten zum Ausschneiden als Sammlung an Hausaufgaben oder als Frage-Antwort-Spiel rund um Fahrzeuge.
Schlagworte: Auto, Sachunterricht, Fahrzeuge, Frage der Woche, Knifflige Fragen
Dateigröße: 110,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Außerschulisches LernenTilman Dreher, Ines Oldenburg, Daniela Schmeinck, Sandra Noa : Sammelkarten „Außerschulisches Lernen″
Experimentieren – Entdecken – Lernen: Unterricht an außerschulischen Orten!
Diesmal mit:
- Erste Informationen durch Wortgitter vermitteln
- Arbeitsaufträge passend formulieren
- Checkliste Zeitplanung
- Erste Hilfe
Schlagworte: Außerschulische Lernorte, Lernorte außerhalb
Dateigröße: 124,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr