User Online: 2 | Timeout: 04:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Die Grundschulzeitschrift
Z-Heftnummer/-bez.:
287
Themenschwerpunkt:
Draußenschule
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Ein Tag in der Woche „Draußenschule″: Ist der Lehrplan dann zu schaffen und lernen die Kinder an so einem Tag wirklich? Diese Fragen stellen sich nicht nur Lehrkräfte, auch für Eltern sind sie wesentlich.

In dieser Ausgabe werden im Thementeil „Guter Unterricht″ drei Projekte vorgestellt mit regelmäßigen Tagen an außerschulischen Lernorten. Wie z.B. Sprachbildung am Draußentag gelingen kann, zeigt der Weg vom „Brenn-Esel″ zur Brennnessel. Neben fachlichen kommen aber auch organisatorische, kommunikative und soziale Aspekte zur Sprache.

Und natürlich umfasst Lernen draußen auch viele Primärerfahrungen für die Schüler(innen) in der Natur aber auch in der Stadt oder Gemeinde.

Die überwiegend positiven Effekte der Draußenschule werden auch durch empirische Forschungen gestützt.
Der Thementeil „Gute Schule″ bietet den Blick auf „Draußenschule″ aus der Perspektive der Eltern und der Kinder und stellt das Unterrichtskonzept genauer vor – auch mit Blick nach Skandinavien, wo seine Wurzeln sind.

Daneben beschäftigt sich ein Beitrag mit „Schule als Ausbildungsort″ und stellt das neue Langzeitpraktikum im Lehramtsstudium und dessen Chancen und Anforderungen vor.

Schlagwörter: Ausflug, Außerschulisches Lernen, Bewegung, Draußentag, Eltern, Exkursion, Körpererfahrung, Lehramtsstudium, Praxissemester, Schulentwicklung, Sprachbildung, Waldpädagogik
Inhaltsverzeichnis :
GUTE SCHULE
IM FOKUS. SCHULE ALS AUSBILDUNGSORT
GABRIELE KLEWIN : Schule als Ausbildungsort. Was bedeutet das Praxissemester für Grundschulen?

IM FOKUS. DRAUSSENSCHULE
ROBERT GRÄFE | MARIUS HARRING | SARAH SAHRAKHIZ | MATTHIAS D. WITTE : Lernen und Bildung in der Draußenschule. Ein Unterrichtskonzept zur Schulentwicklung und Schulöffnung
ROBERT GRÄFE | PETER BENTSEN : Udeskole – Draußenschule. Außerschulisches Lernen in Dänemark
MATTHIAS D. WITTE : Draußenschule aus Kindersicht. Eine vernachlässigte Perspektive der Udeskole-Forschung
MARIUS HARRING | SARAH SAHRAKHIZ | DANIELA SCHENK : Draußenschule aus der Perspektive der Eltern. Befunde einer empirisch-quantitativen Studie
Kommentare der Eltern zur Draußenschule

BILDUNGSPOLITISCHES
INFOS : Mythos Ganztagsschule: Eine Aufklärung in neun Schritten von PETER HEYER
STANDPUNKT : Gymnasien sind keine inklusionsfreie Zone von JUTTA SCHÖLER
AKZENT : Vermessene Kinder – vermessene Pädagogik von ULRICH HECKER

GUTER UNTERRICHT Draußenschule
Auftakt
KERSTIN NEIS : Ein Draußentag an der Ahrbach-Grundschule. Rund um das Eichhörnchen
KIENE BERTRAM-PLOTZKI | JOHANNES PLOTZKI : Wege entstehen dadurch, dass sie begangen werden. Sieben Jahre Draußenschule im Norden von Hamburg
URSULA CONRADT : „Mich hat ein Brenn-Esel gebeißt!″ Sprachbildung in der Draußenschule

MAGAZIN Zum Weiterlesen Heftvorschau, Impressum
Bezugsquelle /Preis:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/draussenschule-516287 /15 €