User Online: 2 | Timeout: 05:48Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Die Grundschulzeitschrift
Z-Heftnummer/-bez.:
311
Themenschwerpunkt:
Krieg und Frieden
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Krieg und Frieden sind im Leben von Kindern präsent. Sie werden durch Gespräche Erwachsener und über Medien mit dem Thema Krieg konfrontiert. Sie kennen aus ihrer Schule oder Klasse Kinder, die selbst oder deren Familien von Kriegsflucht betroffen oder traumatisiert sind, oder haben sogar eigene Erfahrungen dieser Art. Ein Unterricht, der die Lebenswirklichkeit von Kindern als Ausgangspunkt seiner Inhalte ernst nimmt, muss sich dem Phänomen sowohl aus fachlicher als auch aus kindlicher Perspektive nähern.

In dieser Ausgabe von DIE GRUNDSCHULZEITSCHRIFT werden zahlreiche Perspektiven auf die Phänomene Krieg und Frieden sowie Partizipationsmöglichkeiten von Kindern aufgefächert:

Erwägungsorientierung als Grundlage von Friedensfähigkeit
FriedensOrte entdecken und erkunden
Die Friedliche Revolution in der DDR als Thema im Sachunterricht
Krieg und Frieden als politischen Phänomenen
Krieg und Frieden im Bilderbuch
Resilienz: Belastungen widerstehen
Wertschätzende Kommunikation als Beitrag zu einer achtsamen Schulkultur

Dabei wird überlegt, wie dieser komplexe und oft schwer anmutende Inhalt im Unterricht kindgerecht thematisiert wird. Hierbei stehen sprachliche und sachbezogene Ansätze im Vordergrund, die Lehrkräfte dabei unterstützen, die verschiedenen Facetten der Thematik didaktisch und methodisch bereits in der Grundschule umzusetzen.

„Nikodemus und das Mäusewunder″ von Manfred Mai und Jochen Stuhrmann ist die Lektüre, die dieser Ausgabe von DIE GRUNDSCHULZEITSCHRIFT beiliegt. Die unglaubliche Entwicklungsgeschichte vermittelt eine Vorstellung davon, wie es ist, unbekannte Seiten an sich selbst kennenzulernen, über sich selbst hinauszuwachsen und sich im Spiegel eines anderen neu zu entdecken.

Schlagwörter: Flucht, Friedensfähigkeit, Friedenspädagogik, Geflüchtete
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA
„Krieg ist wie Gewalt – Frieden ist innen und außen″. Mit Kindern über Krieg und Frieden nachdenken - (Meike Wulfmeyer)
Wie viele Möglichkeiten gibt es eigentlich? Erwägungsorientierung als Grundlage von Friedensfähigkeit - (Bettina Blanck)
Welt und Mensch im Wandel. Wertschätzende Kommunikation als Beitrag zu einer achtsamen Schulkultur - (Gregor Lang-Wojtasik)
Resilienz : Belastungen widerstehen und „zum Glück″ berührbar bleiben - (Ulrike Graf | Ulrike Becker)
Die Friedliche Revolution in der DDR. Ein lohnendes Thema für den Sachunterricht - (Sandra Tänzer)
Belastend, brisant und alles andere als banal : Krieg und Frieden als politischen Phänomenen begegnen - (Stine Albers | Sonja Gracz)
FriedensOrte entdecken und erkunden. Ein ästhetischer Zugang zur Friedenserziehung - (Claudia Schomaker)
Krieg und Frieden im Bilderbuch. Kriterien für die Buchauswahl – Impulse für politisches Nachdenken - (Jochen Hering)

RUBRIKEN
Szenen aus der Schule : „Einfach″. Beobachtung von Stefanie Klenz - (Lis Schüler | Mechthild Dehn | Daniela Merklinger) Einblicke in Forschung : Lernen im Dialog - (Beate Leßmann im Gespräch mit Peter Gallin und Urs Ruf)
Arbeit mit der Lektüre : Nikodemus und das Mäusewunder. Ideen für den Unterricht - (Stefanie Klenz | Lis Schüler)

Bildungspolitisches
Infos: Sieben Bedenken gegen Inklusion und sieben Antworten von Marian Indlekofer - (Peter Heyer)
Akzent: Manchmal ist das Schwierige einfacher - (Erika Brinkmann)

MAGAZIN Rezensionen Thema : „Verständigung″ Autorinnen und Autoren/ Impressum

M AT E R I A L
„Nikodemus und das Mäusewunder″ von Manfred Mai mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann.
Lesetagebuch zur Lektüre : ermöglicht selbstständiges Arbeiten – mit Aufgaben zum Text und weiterführenden Impulsen.
Zeitschr-Artikel:
 
Bezugsquelle /Preis:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/krieg-und-frieden-516311 /26 €