User Online: 2 | Timeout: 20:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Grundschule Sachunterricht
Z-Heftnummer/-bez.:
30
Themenschwerpunkt:
Kreisläufe der Natur
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Über Jahreszeiten, Regen & Recycling reden
Wecken Sie die Neugier der Kinder und fordern Sie sie heraus, Fragen zu stellen! Das Thema "Kreisläufe der Natur" bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Forschen und Experimentieren. Wie entstehen die Jahreszeiten? Wo bleibt der Regen, wenn die Straßen wieder trocken sind? Und was passiert eigentlich mit unserem Abfall, nachdem wir ihn in die Tonne geworfen haben?

Die Kreisläufe der Natur verstehen
Die Anregungen in diesem Themenheft sind vielfältig: Ihre Schüler fertigen z.B. eine Jahreszeiten-Collage an, vergleichen die Jahresläufe von Tieren, erschließen den Wasserkreislauf über Versuche oder lernen Möglichkeiten der Abfallbeseitigung oder den bodennahen Kreislauf in der Natur kennen. Alle Unterrichtsideen unterstützen die Kinder dabei, ihre eigene Position im Gesamtsystem Erde zu erkennen.

Das Materialpaket (22,10 €) zum Themenheft (14,40 €) enthält:
- 15 Kopierfolien für Arbeitsblätter zum Thema
- eine Versuchskartei "Wasserkreislauf" (8 Karten in Farbe, DIN A5), mit der die Kinder selbstständig Versuche rund ums Wasser und den Wasserkreislauf durchführen können
- eine Folie "Der natürliche Wasserkreislauf" in Farbe, die die Kinder zum Betrachten anregt und zur Vertiefung der Kenntnisse über Kreislaufprozesse führen kann
- ein Poster "Die Natur kennt keinen Abfall" (DIN A3, und Farbe), das zeigt, wie in der Natur ständig organische Materialien, z.B. Blätter recycelt werden, und mit dem die Kinder ein Wandfries gestalten können
- ein Domino "Wohin mit dem Abfall?", mit dem die Kinder auf spielerische Weise Einsichten im umweltgerechte und nicht umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten gewinnen können
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA BIRTHE HESEBECK/ PETRA DRUSCHKY : Kreisläufe in der Natur erleben, beobachten, erkennen

ÜBERBLICK „Kreisläufe in der Natur″ im Unterricht

UNTERRICHTSIDEEN KLASSE 1–3
BIRTHE HESEBECK : Im Kreislauf der Jahreszeiten
BIRTHE HESEBECK : Aus dem „Leben″ eines Wassertropfens

UNTERRICHTSIDEEN KLASSE 3–4
BIRTHE HESEBECK : Wolken, Regen, Sonnenschein, ... Der natürliche Wasserkreislauf
BIRTHE HESEBECK/ CORINNA WINDERLING : Kreislauf „außer Rand und Band″?
ALEXANDRA KUHLMANN : Abfall und Recycling in der Natur

ZUR SACHE BIRTHE HESEBECK : Kreisläufe in der Natur: Bedeutung und Gefahren für das Leben auf der Erde

MAGAZIN Büchermarkt und Infos Impressum, Autorinnen

Materialpaket :
- 15 Arbeitsblätter zum Thema (u. a. eine Pflanzanleitung, ein Lesetext zu Fledermäusen, Bild- und Textmaterial zum Wasserkreislauf, Lesetexte zur Abfallbeseitung und -verwertung)
- Versuchskartei „Wasserkreislauf″ (8 Karten in DIN A5 und Farbe), mit der die Kinder selbstständig Versuche rund ums Wasser und den Wasserkreislauf durchführen können
- Folie „Wasserkreislauf″ in Farbe
- Poster „Die Natur kennt keinen Abfall″ (DIN A3 und Farbe) - das zeigt, wie in der Natur ständig organisches Material zersetzt und wieder neu aufgebaut wird
- Domino „Wohin mit dem Abfall?″ (in Farbe) - mit dem die Kinder auf spielerische Weise Einsichten in umweltgerechte und nicht umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten gewinnen können
Bezugsquelle /Preis:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/kreislaeufe-der-natur-ps1078030 /36,50 €