User Online: 2 | Timeout: 21:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Grundschule Sachunterricht
Z-Heftnummer/-bez.:
34
Themenschwerpunkt:
Dem Fremden begegnen
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die multikulturelle Gesellschaft ist längst Realität. Kinder haben vor allem in der Grundschule die Möglichkeit, anderen, fremden Kulturen zu begegnen und sich damit auseinanderzusetzen. Wichtige Prinzipien interkulturellen Lernens sind:

der Erwerb nötigen Sachwissens
ein Perspektivwechsel (Versetzen in die Situation des anderen)
und Empathie (Einfühlen in die Situation des anderen).

Das Heft, das von einem deutsch-türkischen Autorenteam entwickelt wurde, zeigt verschiedene Möglichkeiten dazu auf.
Mithilfe des vielseitigen Materials können Sie die Unterrichtsideen aus dem Themenheft gleich umsetzen.

Das Materialpaket (22,10 €) zum Themenheft (14,40 €) enthält:
Bilderbuch "Bärendurcheinander"
Kartei zu Weltreligionen
Arbeitsheft "Wie Nurgül nach Deutschland kam"
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA
NURGÜL ALTUNTA ¸S / HENNING UNGLAUBE : Sachunterricht und Interkulturelles Lernen

ÜBERBLICK
PETRA DRUSCHKY : „Dem Fremden begegnen″ im Unterricht

ZUR SACHE
NURGÜL ALTUNTA ¸S / HENNING UNGLAUBE : Menschen sind nicht gleich, aber gleich wert!

UNTERRICHTSIDEE KLASSE 1–2
NURGÜL ALTUNTA ¸S / HENNING UNGLAUBE : Gemeinsamkeiten erkennen – Unterschiede akzeptieren

UNTERRICHTSIDEE KLASSE 2–4
NURGÜL ALTUNTA ¸S / HENNING UNGLAUBE : Wie spricht und schreibt man anderswo?

UNTERRICHTSIDEEN KLASSE 3–4
NURGÜL ALTUNTA ¸S / HENNING UNGLAUBE : Verschiedene Religionen: Ausdruck kultureller Differenz?
NURGÜL ALTUNTA ¸S / HENNING UNGLAUBE : Warum viele „Gastarbeiter″ in die BRD kamen

MAGAZIN : Büchermarkt Impressum, Autoren

M A T E R I A L P A K E T
(Vor-)Lesebuch „Bären-Durcheinander″ (DIN A5, 16 Seiten mit vielen Illustrationen in Farbe) - in dem in einer Tierparabel erzählt wird, wie Vorurteile entstehen und dass man Vorurteile abbauen kann
„Drei Weltreligionen: Christentum, Islam, Judentum″ (DIN A6 mit 16 Karten) - zum Kennenlernen ausgewählter Aspekte dieser drei Religionen
Lese-Arbeitsbuch „Warum Nurgül nach Deutschland kam″ (DIN A5, 16 Seiten) - das am Beispiel zeigt, wie Menschen aus Südeuropa als Gastarbeiter in die BRD kamen und warum sie blieben
Kopiervorlagen für das Lese-Arbeitsbuch „Warum Nurgül nach Deutschland kam″ - zum Herstellen von Lese-Arbeitsbüchern für alle Kinder
Bezugsquelle /Preis:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/dem-fremden-begegnen-ps1078034 /36,50 €