User Online: 2 | Timeout: 20:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Grundschule Sachunterricht
Z-Heftnummer/-bez.:
47
Themenschwerpunkt:
Licht – Materialpaket
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Was ist eigentlich Licht? Können wir es wahrnehmen, verändern oder gar – wie es die Schildbürger versuchten – von einer Stelle zur anderen tragen? Diesen und weiteren Fragen können Kinder in Versuchen nachgehen, z.B. mithilfe einer Lichtkiste.

Und was sind die Unterschiede zwischen einer Glühlampe, einer Leuchtdiode oder einer Halogenlampe? Warum sollen alle Menschen in Europa keine Glühlampen mehr verwenden? Diese Einsicht gewinnen die Kinder wiederum aus dem eigenen Forschen. Neben naturwissenschaftlich-technischen Anregungen, die den Schwerpunkt des Heftes bilden, finden Lehrkräfte auch kulturhistorische Anregungen: Wie haben sich die modernen Leuchtmittel überhaupt entwickelt? Was waren die Anfänge? sowie Ideen zur ästhetischen Praxis: Wie lassen sich Räume durch Licht verändern?

Aus dem Inhalt:
Didaktisch-methodische Überlegungen: Licht als vielperspektivisches Thema im Sachunterricht
Licht und Schatten: Anregungen für das 1. und 2. Schuljahr
Dem Licht auf der Spur
Lichttechnik im Alltag
Historisches Lernen: Vom Kienspan zur elektrischen Glühlampe
Lichträume in der Kunst

Außerdem:
Praxisbeitrag: Effektives Recherchieren im Internet

Das Materialpaket (22,10 €) zum Themenheft (14,40 €) enthält:
- zwei Poster (DIN A2) mit Abbildungen technischer Geräte, die mit besonderem Licht arbeiten: mit Laser-Licht und mit Röntgenstrahlung;
- zwei Folien (DIN A4) mit Kunstwerken zum Thema "Licht", die zum einen als Anregung für eine eigene Lichtinstallation dienen und zum anderen eine vergleichende Bildbetrachtung ermöglichen;
- ein kulturhistorisches Lesebüchlein (16 Seiten, DIN A5) mit Texten und Bildern zur Entwicklung künstlicher Lichtquellen und vielen Arbeitsaufträgen.
- Die Arbeit der Lehrkräfte wird zusätzlich unterstützt durch eine Übersichtstabelle zu Lichtversuchen mit Beobachtungshinweisen und Erklärungen zu den fachwissenschaftlichen Hintergründen.

Schlagwörter: Dunkelheit, Elektrisches Licht, Experimentieren, Historisches Lernen, Internetrecherche, Licht, Physikalisches Lernen, Schatten, Technik im Alltag, Versuche
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA
Eva Gläser und Lydia Murmann : Mehr als hell und dunkel

ÜBERBlICK „Licht″ im Unterricht

UNTERRICHTSIDEE Klasse 1–2
Lydia Murmann : Licht macht hell – und was ist dunkel?

UNTERRICHTSIDEE Klasse 3–4
Lydia Murmann : Dem Licht auf der Spur
Lydia Murmann : Lichttechnik im Alltag
Berit Pleitner : Mehr Licht!
Claudia Marquardt : Lichträume in der Kunst

Aus der Praxis für die Praxis
Andrea Becher : Effektives suchen im Internet

Magazin
Büchermarkt/ Infos Impressum, AutorInnen

Materialpaket :
1 Übersichtstabelle „Versuche mit Licht″ (DIN A4, 2 Seiten, mit Fotos) : Die tabellarische Übersicht zu den Versuchen für das 3. und 4. Schuljahr zeigt, was man jeweils tun bzw. beobachten kann. Außerdem finden sich darauf fachwissenschaftliche Erklärungen zu den einzelnen Versuchen.
2 Poster „Alltagstechnik, die mit Licht arbeitet″ (DIN A2, in Farbe) : Die Poster zeigen vier technische Geräte, die mit besonderem Licht arbeiten: einen DVD-Spieler, einen medizinischen Mini-Laser, ein Röntgengerät und einen Scanner für Etiketten. Die Poster können als Gesprächsanlass genutzt werden.
2 Folien „Licht(-quellen) in Kunstwerken″ (DIN A4, in Farbe, mit fünf Motiven) : Die abgebildeten Kunstwerke, die in verschiedenen Unterrichtsvorschlägen eine Rolle spielen, können die Anschauung der Kinder unterstützen.
Lesebüchlein „Leben mit Licht″ (DIN A5, 16 Seiten, mit vielen Fotos) : Etappen der Entwicklung von Leuchtmitteln – vom Kienspan zur elektrischen Beleuchtung – werden im Buch dargestellt. Mit Hilfe der Lesetexte und Bilder können die Kinder eine Zeitleiste gestalten.
Bezugsquelle /Preis:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/licht-ps1078047 /36,50 €