User Online: 2 | Timeout: 07:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Grundschule Sachunterricht
Z-Heftnummer/-bez.:
49
Themenschwerpunkt:
Getreide der Welt
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Täglich nehmen wir Getreideprodukte zu uns. Sie gehören – neben Obst und Gemüse – zu den wichtigsten Nahrungsmitteln, denn sie liefern die nötige Energie für den Tag. Zudem gehört das Thema "Getreide" zu den Klassikern des Sachunterrichts. Was also ist daran spannend?

Spannend wird das Thema für Kinder, wenn sie neue Perspektiven kennenlernen, z.B. wenn sie sich nicht nur Getreide auf Bildern anschauen, sondern selbst Getreide anbauen und den Wachstumsprozess verfolgen können. Oder wenn sie sich mit ihren Frühstückscerealien kritisch auseinandersetzen, die Tricks der Werbung durchschauen lernen und selbst gesunde Müsli (-riegel) herstellen. Oder wenn die Kinder erkunden, welches Getreide anderswo in der Welt angebaut und gegessen wird und unter welchen Bedingungen dies geschieht.

Aus dem Inhalt:
Didaktisch-methodische Überlegungen zum Thema "Getreide"
Frühstückscerealien untersuchen und selbst Müsliriegel herstellen
Getreide selbst aussähen und das Wachstum der Pflanzen beobachten und protokollieren
Getreidearten der Welt: Über Geschichten von Kindern aus verschiedenen Regionen der Erde erfahren, welche Getreidearten diese besonders gern und oft essen
Analogien zwischen dem Bau von Getreidehalmen und Türmen erkennen

Außerdem:
Methoden im Sachunterricht: Tabellen und Diagramme
Praxisbericht: Schmetterlinge und das Wunder ihrer Verwandlung erleben

Das Materialpaket (22,10 €) zum Themenheft (14,40 €) enthält:

- die Kartei "Getreide der Welt" (DIN A5, 8 Karten, in Farbe), mit der die Kinder einen Überblick über die am häufigsten angebauten Getreidearten der Welt, ihre Anbaubedingungen sowie die Vielfalt an Produkten, die daraus hergestellt werden, erhalten;
- vier Bild-Text-Karten "So lebe ich!" (DIN A4, in Farbe), auf denen Kinder aus China, Ghana, Mexiko und Deutschland exemplarisch von ihrem Leben auf dem Lande erzählen und die somit Einblicke in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lebensweisen in verschiedenen Regionen der Welt ermöglichen;
- das Sachbuch "Auf dem Feld" aus der Reihe "Meine kleine Sachbibliothek" (DIN A6, 16 Seiten, in Farbe), das Kindern zeigt, wie Getreide auf dem Feld wächst und geerntet wird;
- eine Folie in DIN A4 und Farbe mit verschiedenen Abbildungen (Ernährungspyramide, Fruchtstände von Getreidearten, Anwendungsgebiete der Bionik), die die Arbeit der Lehrkräfte zu unterschiedlichen Teilthemen unterstützen.

Schlagwörter: Alltag anderswo, Anbau, Diagramme und Tabellen, Ernährung, Getreide, Getreidearten, Nahrungsmittel, Pflanzen, Wachstumsbedingungen, Werbung
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA : Brunhild Landwehr und Michael Gebauer : Getreide der Welt

ÜBERBlICK : „Getreide der Welt″ im Unterricht

UNTERRICHTSIDEEN Klasse 1–4
Brigitte Neumann : Getreide in der Ernährung
Birgit Weusmann : Getreide selbst anbauen

UNTERRICHTSIDEEN Klasse 3–4
Birgit Weusmann : Reis, Weizen, Mais & Hirse
Michael Gebauer : „Wolkenkratzer″ der Natur

METHODEN Eva Gläser : Tabellen und Diagramme im Sachunterricht

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Kristina Kuhr : Die Welt der Schmetterlinge

MAGAZIN Büchermarkt Autorinnen und Autoren, Impressum

MATERIIALPAKET :
- Sachbüchlein „Auf dem Feld″ (DIN A6, 16 Seiten, mit vielen Fotos) : Die Bilder und kurzen Texte zeigen Kindern, was auf Feldern wächst, welche Maschinen zum Einsatz kommen und was man außerdem entdecken kann.
- Kartei „Getreide der Welt″ (DIN A5, 8 Karten, mit vielen Fotos) : die Kartei gibt Kindern einen Überblick über wichtige Getreidearten der Welt – mit Angaben zum Aussehen, zum Anbau und zur Ernte sowie zu Produkten, die daraus hergestellt werden.
- Bild-Text-Karten „So lebe ich!″ (DIN A4, 4 Karten, mit vielen Fotos) : Vier Kinder erzählen von ihrem Leben – in China, Mexiko, Ghana und Deutschland. ihre Eltern arbeiten als Bauern bzw. Landwirte. viele Fotos unterstützen die Vorstellungsbildung.
- Folie mit drei Motiven (DIN A4, in Farbe) : Die Motive (Ernährungspyramide, Fruchtstände von Getreide, Anwendungsgebiete der Bionik) können als Gesprächsanlass zu den Unterrichtsideen„ Getreide in der Ernährung″, „Getreide selbst anbauen″ und „‚Wolkenkratzer′ der Natur″ dienen.
Bezugsquelle /Preis:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/getreide-der-welt-ps1078049 /36,50 €