Täglich nehmen wir Getreideprodukte zu uns. Sie gehören – neben Obst und Gemüse – zu den wichtigsten Nahrungsmitteln, denn sie liefern die nötige Energie für den Tag. Zudem gehört das Thema "Getreide" zu den Klassikern des Sachunterrichts. Was also ist daran spannend?
Spannend wird das Thema für Kinder, wenn sie neue Perspektiven kennenlernen, z.B. wenn sie sich nicht nur Getreide auf Bildern anschauen, sondern selbst Getreide anbauen und den Wachstumsprozess verfolgen können. Oder wenn sie sich mit ihren Frühstückscerealien kritisch auseinandersetzen, die Tricks der Werbung durchschauen lernen und selbst gesunde Müsli (-riegel) herstellen. Oder wenn die Kinder erkunden, welches Getreide anderswo in der Welt angebaut und gegessen wird und unter welchen Bedingungen dies geschieht.
Aus dem Inhalt:
Didaktisch-methodische Überlegungen zum Thema "Getreide"
Frühstückscerealien untersuchen und selbst Müsliriegel herstellen
Getreide selbst aussähen und das Wachstum der Pflanzen beobachten und protokollieren
Getreidearten der Welt: Über Geschichten von Kindern aus verschiedenen Regionen der Erde erfahren, welche Getreidearten diese besonders gern und oft essen
Analogien zwischen dem Bau von Getreidehalmen und Türmen erkennen
Außerdem:
Methoden im Sachunterricht: Tabellen und Diagramme
Praxisbericht: Schmetterlinge und das Wunder ihrer Verwandlung erleben
Das Materialpaket (22,10 €) zum Themenheft (14,40 €) enthält:
- die Kartei "Getreide der Welt" (DIN A5, 8 Karten, in Farbe), mit der die Kinder einen Überblick über die am häufigsten angebauten Getreidearten der Welt, ihre Anbaubedingungen sowie die Vielfalt an Produkten, die daraus hergestellt werden, erhalten;
- vier Bild-Text-Karten "So lebe ich!" (DIN A4, in Farbe), auf denen Kinder aus China, Ghana, Mexiko und Deutschland exemplarisch von ihrem Leben auf dem Lande erzählen und die somit Einblicke in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lebensweisen in verschiedenen Regionen der Welt ermöglichen;
- das Sachbuch "Auf dem Feld" aus der Reihe "Meine kleine Sachbibliothek" (DIN A6, 16 Seiten, in Farbe), das Kindern zeigt, wie Getreide auf dem Feld wächst und geerntet wird;
- eine Folie in DIN A4 und Farbe mit verschiedenen Abbildungen (Ernährungspyramide, Fruchtstände von Getreidearten, Anwendungsgebiete der Bionik), die die Arbeit der Lehrkräfte zu unterschiedlichen Teilthemen unterstützen.
Schlagwörter: Alltag anderswo, Anbau, Diagramme und Tabellen, Ernährung, Getreide, Getreidearten, Nahrungsmittel, Pflanzen, Wachstumsbedingungen, Werbung