Pflanzen – auf der Wiese und am WegesrandLissy Jäkel : Pflanzen sind Lebewesen. Worin sich Pflanzen von anderen Lebewesen unterscheiden und welche Ordnung ihnen gegeben wurde
Lissy Jäkel : „Pflanzen″ im Unterricht. Schwerpunkte und Arbeitsmöglichkeiten in den Klassenstufen 1– 4
Unterrichtsideen: Überblick
Richard Meier : Pflanzen als Lebewesen aufmerksam begegnen. Anregungen für die Arbeit im 1. und 2. Schuljahr
Lissy Jäkel : Pflanzen in ihrem Lebensraum kennen lernen und untersuchen. Anregungen für die Arbeit im 3. und 4. Schuljahr
Birthe Hesebeck : Faszinierender Lernort Wiese. Anregungen für eine Forschungsexpedition
Wissen kompakt
Birgit Weusmann : Die Wiese: Ein bedrohter Lebensraum? - Inhalte und Arbeitsweisen in den Klassenstufen 1– 4
Wissen kompakt
Birgit Weusmann : Sag mir, welche Blumen blühen. Oder: Wie Kinder Einblicke in die Vielfalt der Blütenpflanzen einer Wiese gewinnen können.
Wissen kompakt
Kleine TiereBirgit Weusmann : Dicke Brummer, zarte Elfen: Es wuselt in der Wiese. Oder: Die Bedeutung der Wiese für Insekten & Co. verstehen
Wissen kompakt
Birgit Weusmann : Fragil und unstet: der Schmetterling. Oder: Wie Kinder ein Schmetterlingsbeet anlegen und Schmetterlinge beobachten können.
Wissen kompakt
Essbare Pflanzen (Gemüse und Obst)Hans-Joachim Lehnert : Pflanzen, die man essen kann. Artenvielfalt und ihre Einteilung, ihr Nutzen für die menschliche Ernährung und ihre Kultur
Karlheinz Köhler : „Obst und Gemüse″ im Unterricht. Inhalte und Arbeitsweisen in den Klassenstufen 1– 4
Hans-Joachim Lehnert : Gurke, Kürbis und Co.Oder: Was man mit Riesen-Pflanzen alles machen kann
Karin Horstmann : Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume. Ein Unterrichtsprojekt zur Unterscheidung häufiger Obstbaumarten
Esther Zabler : Die Erdbeere. Informationen und Anregungen zum Anbau, zur Pflege und zur Verarbeitung von Erdbeeren
Impressum / Quellennachweis
CD-ROM 1 | Pflanzen sind Lebewesen
2 | „Pflanzen″ im Unterricht - Pflanzen trocknen und pressen | Eine Pflanzensammlung anlegen | Poster Fotosammlung
3 | Unterrichtsideen: Überblick. Was Pflanzennamen sagen
4 | Pflanzen als Lebewesen aufmerksam begegnen. Blüten vergleichen | Was zu einer Pflanze gehört | Korbblütengewächse, Kreuzblütengewächse, Lippen-blütengewächse, Hahnenfußgewächse, Doldengewächse, Schmetterlingsblütengewächse
5 | Pflanzen in ihrem Lebensraum kennen lernen und untersuchen - Vom Samen zur Pflanze | Keimversuche | Gemüsepflanzen aus Samen ziehen | Samen erkennen und vergleichen | Transporteure auf dem Waldboden | Aufbau einer Blüte
6 | Faszinierender Lernort Wiese... und wenn die Hummel landet | Große Brennnessel / Weiße Taubnessel | Wer auf der Brennnessel lebt I | Wer auf der Brennnessel lebt II | Blütenbesucher I | Blütenbesucher II
7 | Wissen kompakt : Was ist eine Wiese? | Verschiedene Lebensräume | Folie „Wiese ist nicht gleich Wiese″
8 | Die Wiese: Ein bedrohter Lebensraum? Mein Wiesenforscherheft „Abenteuer Wiese″ | Mein Herbarium: „Unsere Wiesenpflanzen″
9 | Sag mir, welche Blumen blühen - Kopiervorlage Pflanzen | Blüte-Blatt-Domino
10 | Dicke Brummer, zarte Elfen: Es wuselt in der Wiese - Bodenfalle | Das Beinometer | Tierquartett
11 | Fragil und unstet: Der Schmetterling : Bunte Schmetterlinge
12 | Pflanzen, die man essen kann : Obst wieder erkennen | Gemüse wieder erkennen
13 | „Obst und Gemüse″ im Unterricht - Spiele und Übungen zur Schulung des Geruchs- und Geschmackssinn
14 | Gurke, Kürbis und Co. - Rezepte: Melonen-Suppe / Bunter Melonensalat | Zucchini-Bratlinge / Kürbissuppe | Die Geschichte von Jack o′lantern | Eine Halloween-Laterne basteln und den Kürbis dabei untersuchen | Blüten von Kürbisgewächsen untersuchen | Das Keimkarussell | Pflanzensteckbrief | Wie findet die Kletterpflanze eine Stütze? | Gemüse-Kinderstube
15 | Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume - Obstbäume | Erntekalender für einheimische Obstsorten
16 | Die Erdbeere - Rezepte: Erdbeermilch / Erdbeermarmelade | Erdbeeren selbst vermehren