User Online: 1 | Timeout: 17:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Schule Leiten
Z-Heftnummer/-bez.:
13
Themenschwerpunkt:
Stadt Land Bildung – Schule am Ort.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Eine Schule ist auf vielfältige Weise mit ihrem Umfeld verbunden. Diese Bindungen innerhalb der Kommune oder der Region lassen sich nutzen, z.B. um Praktikumsplätze, Sponsoren oder Unterstützer für den Schulausbau zu gewinnen. Doch dafür muss die Schule selbst auch ihren Partnern etwas bieten. Und an der Schulleitung ist es, dies nach außen zu tragen und Beziehungen zu pflegen. Das Heft zeigt, wie Schulen in Großstädten sowie auf dem Land über das Netzwerken zu Zentren blühender Bildungslandschaften werden.

Aus dem Inhalt:

Wie man eine Schule vernetzt
Schulstandort retten mit vereinten Kräften
Sylter Schule als Teil des Insellebens
Lernende werden über Service Learning zu Botschaftern der Schule
Sommerschule als Gemeinwesenarbeit (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA
Wolfgang Mack : Schule in der Kommune. Ein sozialräumlicher Blick auf Bildung und Bildungslandschaften

PRAXIS
Helmut Lungershausen : Wie man eine Schule vernetzt. Beziehungen sind gut, erfordern aber Pflege

Impulse für persönliche Entwicklung und die des Raums : Gespräch zwischen einer Schulleiterin und einem Kommunalpolitiker

Monika Nebel : Schritte nach draußen. Wie Schulentwicklung und Verankerung im Ort zusammenpassen

Bernhard Straile : Kooperation in der Kommune. Gemeinschaftsschule Aldingen auf vielen Ebenen vernetzt

Ellen Luge : Verwurzelt entfalten. Warum Schule und Kommune zusammengedacht werden müssen

Gonde Detlefsen : Netzwerken auf Sylt. Wie Deutschlands nördlichste weiterführende Schule am Inselleben mitwirkt

Barbara Wolf : Besondere Beziehungen. Enge Kooperation zwischen Schule und Schulträger

Reinhard Mascher : Kampf um die Infrastruktur. Ein Bürgermeister holt eine Gemeinschaftsschule in den Ort

Jürgen Ludwig : Quo vadis, Gymnasium? Eine Art Reisebericht

Christoph Walther : Schulische Gemeinwesenarbeit - Sommerschule als Instrument, das in verschiedene Richtungen wirkt

Monika Triba : Zentrum im bunten Viertel. Bremer Schule als Lern- und Lebensort, nicht nur für Kinder

Frauke Peters : Eine Schule öffnet sich. Lernende als ehrenamtliche Lehrende und Botschafter in der Region

Sabine Müller : „Prävention als Chance″ Erfahrungen mit einem Programm, das fördert und fordert

Ulrike Baumheier: Lokales Bildungsnetzwerk - Studie zur besonderen Verbindung von Schule und Stadtteil

Carsten Rabe : Jugendbegleiter-Programm - Das Land Baden-Württemberg stützt und vernetzt

MAGAZIN
Yasmina Budenz : Schule gewinnt durch Kunst. Horizonte erweitern, Jugendliche beteiligen und Türen öffnen

Tjark Ommen : Wenn es ganz dick kommt. Mit Widerstand muss gerechnet werden

Dirk Zorn : Lehrkräfte für den Ganztag gewinnen. Veränderungsmanagement für Schulleitungen

Gerald Nolte : Jugendberufsagenturen - Kommunale Netzwerke zur Eingliederung in Berufsausbildung

Kerstin Wohne : Neue Runde im DigitalPakt. Verabschiedung eines Fonds im Kabinett nur weitere Etappe

Impressum