User Online: 1 | Timeout: 08:33Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Lernchancen
Z-Heftnummer/-bez.:
107
Themenschwerpunkt:
Verhaltensauffälligkeiten / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Erscheinungsjahr:
ISSN:
1434-9817
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Aggressiv, müde, antriebsarm oder in sich zurückgezogen und kaum ansprechbar: Manche der auffälligen Verhaltensweisen von Jugendlichen sind Anzeichen für gravierende Probleme. Die Nähe zu ihren Schülerinnen und Schülern prädestiniert Lehrkräfte dazu, die Signale wahrzunehmen und zu nutzen für Prävention und Intervention.

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, ist in höchstem Maße zukunftsrelevant. Das Heft zeigt, wie Unterricht nachhaltiger Entwicklung gestaltet werden kann.

Aus dem Inhalt von Schule machen
Essstörungen
Prüfungsangst
Suizid und Suizidversuche

Aus dem Inhalt von Unterrichten
Experimente zum Klimawand
Projekt zu fairem Bananenhande
GPS-Touren zur Nachhaltigkeit selbst entwickeln
Inhaltsverzeichnis :
SCHULE MACHEN : VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN

Zwischen Druck und Anpassung
Verhaltensweisen – auffällig oder normal?
HEIDRUN BRÜNDEL

Essstörungen
Erfahrungen mit einem schulischen Präventionsprojekt
MARGIT DIETZE-CRUSE, BERND LÖWE, ANTJE GUMZ, ANGELIKA WEIGEL

Suizid und Suizidversuche bei Kindern und Jugendlichen
Notfallsituationen an Schulen
HEIDRUN BRÜNDEL

Blackouts, Stress und Angstgedanken
Prüfungsangst erkennen und bewältigen
NATALIE WASCHKE

UNTERRICHTEN : BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE)

Nachhaltigkeit lernen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule
ASTRID WASMANN

Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Phänomene experimentell sichtbar machen, bewerten und nachhaltig handeln
ASTRID WASMANN

Nachhaltige Bananenplantagen
Ein Unterrichtsprojekt im Geographieuntericht der 7. Klasse
TONI GÜTH

Partizipation in der BNE
Lernen durch das Erstellen von GPS-Bildungstouren
FRANK CORLEIS

REZENSIONEN
Vademecum für den Alltag mit schwierigen Schülern
ANN-KRISTIN BEHRENDS

Wertvolle Hinweise zum schulischen Umgang mit Suizid
KERSTIN WOHNE

KOLUMNE
Hausaufgaben als Verletzung der Autonomie?
MICHAEL WILDT

IMPRESSUM / AUTORINNEN UND AUTOREN / VORSCHAU
Zeitschr-Artikel: