VerlagsinfoEthik und Unterricht möchte sich mit dieser Ausgabe an der Menschnerechtsbildung beteiligen und eine große Bandbreite von damit verbundenen Themen- und Problemfeldern abdecken.Lesen Sie Beiträge zu den Themen
Religionsfreiheit – historisch und politisch
Ziele und Inhalte der schulischen Menschenrechtserziehung
Kinderarbeit
Gastfreundschaft & Asylrecht
Staatliche Überwachung zwischen Sicherheit und Disziplinierung
Öffentliches Interesse und Persönlichkeitsschutz
...
Gosepath, Stefan
Menschenrechte.
Quelle: In: Ethik und Unterricht,(2008) 2, S. 4–8
Schlagwörter: Geschichte , Moral, Menschenrechte
Menschenrechte konkret.
Quelle: In: Ethik und Unterricht,(2008) 2, S. 4–47
Absract: Inhalt: Gosepath, Stefan: Menschenrechte. – Bielefeldt, Heiner: Religionsfreiheit als Menschenrecht. – Schmolke, Sven: Menschenrechtserziehung in Schule und Unterricht. – Rösch, Anita; Schmolke, Sven: Menschenrechtserziehung und Jugendliteratur.
Schlagwörter: Themaheft, Menschenrechte
Bielefeldt, Heiner
Religionsfreiheit als Menschenrecht.
Quelle: In: Ethik und Unterricht,(2008) 2, S. 9–14
Schlagwörter: Geschichte , Menschenrechte, Rechtsstaat, Religionsfreiheit
Schmolke, Sven
Menschenrechtserziehung in Schule und Unterricht.
Quelle: In: Ethik und Unterricht,(2008) 2, S. 15–16
Schlagwörter: Menschenrechtserziehung, Unterrichtsinhalt, Menschenrechte
Rösch, Anita; Schmolke, Sven
Menschenrechtserziehung und Jugendliteratur.
Quelle: In: Ethik und Unterricht,(2008) 2, S. 41–44
Schlagwörter: Menschenrechtserziehung, Jugendliteratur, Menschenrechte