User Online: 2 | Timeout: 20:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Ethik & Unterricht
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Anthropologie
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Die Suche nach der eigenen Identität als Individuum und als Mensch ist gerade im Übergang zum Erwachsensein besonders virulent. Dazu gehört, sich des eigenen Menschseins zu vergewissern und abzugrenzen gegenüber dem Anderen: anderen Lebewesen, Lebensformen und Lebensentwürfen.

Was ist der Mensch? Wer bin ich? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wie finden wir darüber Auskunft? Schüler gewinnen Wissen aus eigenen Erfahrungen oder aus Belehrung durch andere. Allerdings gibt es unglaubliche Erfahrungen und unglaubwürdige Lehren. Die Lernenden müssen also ihren Sinnen bzw. den Lehrenden glauben, ehe sie sich Neues aneignen. Was sie glauben, hängt nicht immer von kritischer Prüfung durch die Vernunft ab, es wird - abgesehen von Wunschdenken oder Denkfaulheit - auch von der Notwendigkeit gefördert, einen Standpunkt zu beziehen, der es erleichtert, sich in der komplexen Welt zurechtzufinden. Dazu geben ihnen die Beiträge dieses Heftes vielfältige Gelegenheiten.

Aus dem Inhalt
Skizzen zur Anthropologie
Überblick über die Geschichte der vernünftigen Rede vom Menschen
Vervollkommnung und Vollkommenheit
Traum und Rausch
Formung, Bildung, (Un-)Mündigkeit?
Der Mensch als Homo compensator

Das Material Extra widmet sich Teilaspekten wie der Figur des Narziss, Anthropologie in der Biologie, Soziologie, Psychologie und Philosophie und dem Menschen als Gestalter.
Inhaltsverzeichnis :
Richard Breun
Skizzen zur Anthropologie.
Eine Annäherung .. 7

Gerhard Hartung
Anthropologie.
Ein Überblick über die Geschichte der »vernünftigen Rede vom Menschen« ... 14

Jörg Zifas
Vervollkommnung und Vollkommenheit.
Über Identität und DifferenzUnterricht ... 18

Anita Rösch
Eigentlich bin ich ganz anders.
Identitätsbildung im Jugendalter ... 22

Beate Cheab, Markus Rassillert
Traum und Rausch
Ein Zugang zum Geheimnisvollen im Menschen? ... 27

Christina Gruhne
Cosplay und Decora Kei.
Neue Formen jugendlicher Selbstinszenierung ... 32

Paterick Baum
Formung, Bildung ? (Un-)Mündigkeit?
Überlegungen zum pädagogischen Paradox ... 36

Eva Müller
Die Aufgabe der Privatheit.
Die Bedeutung einer kulturellen Errungenschaft ... 40

Hans-Peter Mahnke
Spricht der Mensch, moralisiert er
Ein Einstieg in die Anthropologie ... 44

Anita Rösch
Das Stattdessen als Prinzip
Der Mensch als Homo compensator ... 49

Richard Breun
Aha! Wissen für Schüler ...54

Hans-Peter Mahnke
Zur Entwicklung des Faches.
Zum Stand des islamischen Religionsunterrichts an deutschen Schulen.

Rezension ... 56

Gottfried Orth, Hilde Fritz: Gewaltfreie Kommunikation in der Schule (Richard Breun) ...57

Lesen – Sehen – Klicken ... 57

Impressum ...57