User Online: 2 | Timeout: 17:49Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Ethik & Unterricht
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Migration
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Das Thema dieses Heftes ist hochaktuell: Migration und Zuwanderung sind in den Medien omnipräsent, dabei werden Zuwanderung und Intergration oft in einem Atemzug mit Sicherheit und Wohlstand genannt – das Thema Flüchtlinge prägt die mediale und politische Diskussion.

Während Politik und Philosophie noch über die juristischen und ethischen Fragen streiten, nutzen die in vielen Teilen der Welt erstarkenden Populisten das Thema, um Ängste und Unsicherheit zu schüren: vor einer "Überfremdung", die die freiheitlich-demokratische Gesellschaft unterhöhlt, oder islamistischen Gefährdern, die mit der "Flüchtlingsflut" ins Land gespült werden.

Sich vor Manipulation schützen und konstruktiv in Diskussionen einbringen kann nur, wer informiert ist über die Hintergründe von Flucht und Migration, über verschiedene Positionen zu Aufnahme und Integration, über Konzepte zur Gestaltung einer modernen transkulturellen Gesellschaft. Die Beiträge in diesem Heft machen vielfältige Angebote für einen sachlichen, konstruktiven Diskurs.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

J. Olaf Kleist
Der Flüchtling als politische und ethische Figur

Matthias Hoesch
Wie viele Flüchtlinge sollten wir aufnehmen? Entscheidungskriterien für die Antwort auf eine hoch umstrittene Frage

Simon Mayer
Das ist unser Land!? Ein moralisches Dilemma zwischen Eigentum, Autonomie und der Pflicht, Menschen in Not zu helfen

Lara Dreut, Annika Grubbe
Dem Tod so nah. Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Anita Rösch
Flucht als Naturgewalt? Die sprachliche Darstellung von Fluchtbewegungen in den Medien

Juliana Stratschka
Doaas Geschichte. Ein Mystery zum Thema Flucht und Asyl

Jennifer Pavlik
Was bedeutet es, ein Flüchtling zu sein? Das "reine Menschsein" und die Aporien der Menschenrechte bei Hannah Arendt

Fahreta Heric. Chiara Zimmermann
Wen aufnehmen? Gesinnungs- und verantwortungsethische Positionen zu Migration und Flucht

Daniel Dorn
Leitkultur. Debatten - um was eigentlich?
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
24.04.2020