User Online: 1 | Timeout: 04:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographie heute
Z-Heftnummer/-bez.:
251
Themenschwerpunkt:
Mit Naturrisiken umgehen
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Erdrutsche, Vulkanausbrüche, Überflutungen – immer wieder erreichen uns Katastrophenmeldungen aus aller Welt. Meist trifft es die Ärmsten der Armen. Während wir, durch Medien informiert und Katastrophenschutz unterstützt, Hilfe finden, sind sie weitgehend auf sich gestellt. Auch andere Faktoren, wie z.B. die Besiedlungsdichte einer Region, beeinflussen, wie stark sich ein Naturereignis auswirkt. Denn: ein Erdrutsch allein macht noch keine Katastrophe. Vielmehr handelt es sich um ein natürliches Ereignis, das täglich hundertfach irgendwo auf unserer Erde passiert.

Konzeptionell fußt dieses Themenheft auf den Begriffen Naturrisiko und Vulnerabilität. Als Naturrisiko bezeichnet man die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses in Relation zur erwarteten Schädigung. Das Konzept der Vulnerabilität beschreibt die Auswirkungen eines Ereignisses auf die betroffenen gesellschaftlichen Gruppen. Entsprechend zielt das Heft auf die Integration der physischen und anthropogeographischen Dimensionen des Themas und stellt die Handlungsoptionen der Menschen in den Mittelpunkt.

Aus dem Inhalt:

Naturrisiken und Vulnerabilität in Europa: Arbeitsteilig Einblicke in Gefährdungspotenziale gewinnen
Achtung Lawinen! Schritt für Schritt Risiken vermeiden lernen
La terra trema – Die Erde bebt: Umgang mit Katastrophen am Beispiel des Erdbebens im Belice-Tal, Sizilien
Alles Gute kommt von oben: Mit Luft- und Satellitenbildern Katastrophenhilfe leisten

Die Materialausgabe führt die Aspekte Vorbeugung und Bewältigung von Naturrisiken aus dem Themenheft weiter. Neben Materialien zu den Artikeln im Heft (Arbeitsblätter zu "Naturrisiken und Vulnerabilität in Europa", Textdomino zum Umgang mit Lawinen, Schutzwald-Poster, Bearbeitungshilfen u.v.a.m.) erhalten Sie die Weltkarte der Naturgefahren, einen Beitrag zur Arbeit der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sowie den dazugehörigen offiziellen Imagefilm. Darüber hinaus können sich Ihre Schüler mit dem Quartett "Naturrisiko Vulkane" einen weiteren Bereich der Thematik erschließen. Für den Bereich der Lehrerfortbildung sowie auch in Teilen für den Einsatz in der Sekundarstufe II finden Sie eine PowerPoint-Präsentation zu den Inhalten und der didaktischen Relevanz des Themas.

Das Quartettspiel Naturrisiko Vulkane können Sie auch einzeln nachbestellen!
Inhaltsverzeichnis :
Autor: Falk, Gregor C.; Reuschenbach, Monika
Titel: Materialausgabe Naturrisiken vorbeugen und bewältigen.
Quelle: In: Geographie heute,(2007) 252,

Abstract: Die Materialausgabe bietet weiterführende Unterrichtshilfen zu Beiträgen aus dem Themenheft Mit Naturrisiken umgehen sowie thematisch verwandtes, aber eigenständiges Material. Enthalten sind eine Weltkarte der Naturgefahren, Quartett der Naturgefahren, Dominokärtchen (Lawinen), eine CD-ROM (Inhalt: Offizieller THW-Imagefilm Technische Hilfe Weltweit zum Heftbeitrag Katastrophenschutz weltweit, Arbeitsblätter zum Heftbeitrag Naturrisiken und Vulnerabilität in Europa, Poster zum Heftbeitrag Bergwald ist Schutzwald, didaktische Überlegungen und Lösung zum Lawinen-Domino, Spielanleitung zum Quartett Naturrisiko Vulkane, PowerPoint-Präsentation Naturrisiken im Geographieunterricht).

Schlagwörter: Naturgefahr, Materialsammlung, Vulnerabilität, CD-ROM, Naturereignis, Lernspiel, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Physische Karte, Geografieunterricht, Naturkatastrophe