VerlagsinfoMetropolen gelten als Lebensraum der Zukunft aufgrund ihrer herausragenden funktionalen Bedeutung. Von Metropolen gehen politische, kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen aus, die Impulse für weltweite Entwicklungen setzen. Aber sie stehen aktuell selbst vor Herausforderungen.
Enormes Städtewachstum, globale Erwärmung, Globalisierung, Digitalisierung, begrenzte Ressourcen und steigende Emissionen veranlassen die Städte dazu, neue Wege zu gehen und Strategien für die Zukunft zu erarbeiten. Die Beiträge thematisieren, wie Metropolen mit den sich wandelnden Anforderungen umgehen: Singapur beispielsweise ist auf dem Weg zu einer Smart City, Ho Chi Minh City steht vor den Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Probleme metropolen Wachstums werden am Beispiel Toronto aufgezeigt. Die Materialien sind als Stationenkarten im Materialpaket enthalten. Bewusst werden außereuropäische Metropolen in den Blick genommen, da hier die Dynamik des Städtewachstums am größten ist.
Aus dem Inhalt:
Marginalisierung und informelle Arbeit: Das Beispiel Mumbai
Smart Cities auf der Überholspur: Die Beispiele Singapur, Boston und New Songdo City
Oil-Urbanisation und Transformation zur Post-Oil-City: Das Beispiel Dubai
Konsequenzen und Probleme metropolitanen Wachstums: Das Beispiel Toronto
Das Materialpaket enthält:
32-seitiges Materialheft mit Kopiervorlagen
13 Stationenkarten zum Beitrag „Konsequenzen und Probleme metropolitanen Wachstums″