User Online: 2 | Timeout: 08:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographie heute
Z-Heftnummer/-bez.:
346
Themenschwerpunkt:
Welthandel
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Der Welthandel hat in der jüngsten Vergangenheit eine beispiellose Ausweitung erfahren. Was sind die Ursachen hierfür? Welche Produkte werden auf dem Weltmarkt gehandelt? Und wie sehen die Welthandelsströme aus?

Die Wirtschaft ist durch die Informations- und Kommunikationstechnologie vernetzter und globaler geworden. Waren werden über tausende Kilometer transportiert. Durch die Einführung des Standardcontainers und den Bau immer größerer Schiffe sind die Kosten im Warentransport heute vernachlässigbar. Wie sich Häfen an die sich verändernden Bedingungen im Warentransport anpassen müssen, zeigt das Unterrichtsbeispiel des Hamburger Hafens. Die Stationenkarten hierzu sind im Materialpaket enthalten.

Aber nicht nur Güter des täglichen Bedarfs lösen Welthandelsströme aus. Als Folge des weltweiten Baubooms und lokal begrenzter Verfügbarkeiten entsteht ein neuer Weltmarkt für die Ressource Sand. Und auch unser täglich produzierter Müll legt zum Teil einige tausend Kilometer zurück. Zu diesen und weiteren Aspekten des Themas „Welthandel″ finden Sie Unterrichtsbeiträge in dieser Ausgabe.

Aus dem Inhalt:
Smartphones beeinflussen den Welthandel: Globale Handelsketten bei der Smartphone-Produktion analysieren
Neues Bündnis mit neuen Chancen? Die Eurasische Wirtschaftsunion
Die USA – führend im Welt-Agrarexport: Produktion und Handel mit agrarischen Gütern
Sand – ein knappes Gut?! Steigende Nachfrage lässt neuen Weltmarkt entstehen

Das Materialpaket enthält:
32-seitiges Materialheft mit Kopiervorlagen
8 Stationenkarten zum Beitrag „Der Hamburger Hafe
Zeitschr-Artikel: