BASISARTIKEL
Beate Drechsler-Köhler und Jens Salzner
Gesundheitserziehung 4
Ein Thema in Schule und Chemieunterricht
Manfred Schubert-Zsilavecz, Jens Salzner und Beate Drechsler-Köhler
Gesundheit und Arzneimittel 10
Von der Selbstmedikation bis zur Entwicklung neuer Wirkstoffe
UNTERRICHTSPRAXIS
Beate Drechsler-Köhler und Edith Nitsche
Zusatzstoffe in Lebensmitteln 14
Einfache Schülerexperimente für die Sekundarstufe I
Jens Salzner, Beate Drechsler-Köhler, Hans Joachim Bader und Nadja Karbek
Antibakterielle Müllbeutel und Salben 18
Triclosan und PVP-Iod als exemplarische Wirkstoffe
Thorsten Dollmetsch und Hans Joachim Bader
Toxikologie 25
Ein Thema für den Chemieunterricht?
Thomas Rech, Axel Schunk und Hans Joachim Bader
Harnsteine 32
Ein medizinisches Beispiel zur Demonstration der Löslichkeit
Gerhard Henke-Bockschatz und Beate Drechsler-Köhler
Chinin und Malaria 36
Geschichte und Chemie zu einem bedeutenden Wirkstoff
Lars Scheffel, Karin Hallerbach und Ilka Parchmann
Drug Design im Unterricht 43
Darstellung von Chininderivaten und Test an Hefekulturen
MAGAZIN
INFORMATION
Beate Dechsler Köhler und Karl-Thomas Köhler
Malaria – auch heute noch gefährlich 46
Verbreitung, Therapie und Prophylaxe einer der bedeutendsten Tropenkrankheiten
Beate Drechsler-Köhler
Läuse – was tun? 48
Kopflausbefall und Behandlungsmöglichkeiten
KARTEIKARTEN Thorsten Dollmetsch und Hans Joachim Bader
Modellversuch zu einer falschen Antidottherapie 51
Lutz Stäudel
Schlechte Zeiten für die Zähne 51