BASISARTIKEL
Heinz Schmidkunz, Ilka Parchmann
Basiskonzept Energie 2
UNTERRICHTSPRAXIS
Dietrich Büttner
Verbrennungswärme einer Kerze 8
Eva-Maria Pahl, Sebastian Peters und Michael Komorek
Übergänge gestalten 11
Energie im Sach- und Fachunterricht
Kerstin Haucke und Ilka Parchmann
Energie im Kontext 16
Eine Grundlage zur Vernetzung von Schule, Gesellschaft und Berufsorientierung
Claudia Bohrmann-linde
Here comes the sun 22
Ein Stationenlernen zum thema zukunftssichere energieversorgung im bilingualen chemieunterricht
Heinz Schmidkunz
Energie bei chemischen Reaktionen 29
Endotherme und exotherme reaktionen mit kristallinen Substanzen
Franz-Josef Scharfenberg und Simon ehrl
Die Grätzel-Zelle im Unterricht 33
Vergleich und Bewertung von Schülerexperimenten
Heinz Schmidkunz
Energie zum Leben 40
Energie, die immer da, aber kaum bewusst ist
MAGAZIN
Anregung
Martina Grosty, Cantal emmerling und Sabine Venke
Außerschulische Lernorte zum Thema Energie 44
Carolin Frank, Maria Nichelmann und Ulrike Alt
Das schnellste Eis der Welt 46
Ein berufsorientierendes unterrichtsprojekt
KARTEIKARTEN
Carolin Frank, Maria Nichelmann und Ulrike Alt
Das schnellste Eis der Welt 49
Holger Wöhrmann
Thermometrische Titration 49
Die Bestimmung von Chlorid-Ionen im Meerwasser