BASISARTIKEL
Andreas Kometz und Heinz Schmidkunz
Chemie in den Ferien 2
UNTERRICHTSPRAXIS
Thorsten Fraterman und Michael Urbanger
Geheimnisse des Grillens 6
Walter Wagner
Eiskrem als Eiscreme 12
Volker Woest und Rüdiger Krauß
Glaschemie in den Ferien 17
Ein interaktiver Stationenpark im SCHOTT GlasMuseum
Katrin Sommer, Julia Lorke, Adrian Russek, Elke Eisenacher, Björn Schleutker, Barbara Grotemeyer und Claudia Herges
Forscher Ferien 22
Eine naturwissenschaftliche Sommerschule für Grundschulkinder aus sozial benachteiligten Umgebungen
Annika Aktay, Andreas Kometz und Michael Urbanger
Wie bildet sich ein Tropfstein? 30
Ein Ausflugsziel als Motivation für eine chemische Unterrichtseinheit
Gabriele Pommerin-Götze, Barbara Schmitt-Sody und Andreas Kometz
Naturwissenschaften und Sprachenlernen 34
Sprachförderung durch naturwissenschaftliche Experimente im Sommercamp Nürnberg
MAGAZIN
ANREGUNGEN
Peter Pfeifer
Die Porzellanstraße 38
Leitlinie für das „Weiße Gold″
Martina Grosty und Sabine Venke
Außerschulische Lernorte 42
Johannes Tanzberger und Florian Scheffler
Element ist Trumpf 45
Ein Kartenspiel auf Basis des PSE
Friedrich Heumann
Das Geheimnis des Gore-Tex® 46
Diffusion durch eine Membran
KARTEIKARTEN
Hala El Senousy, Florian Scheffl er, Andreas Kometz
Herstellung eines Indikators aus Hibiskus 49
Hala El Senousy, Florian Scheffl er, Andreas Kometz
Testen verschiedener Haushaltschemikalien mit selbst hergestelltem Indikator 49