BASISARTIKEL
Markus Rehm und Ilka Parchmann
Lernvielfalt Naturwissenschaften 2
Ziele und Ansätze einer systematischen Vernetzung schulischen und außerschulischen Lernens
Stefan Schwarzer und Heike Itzek-Greulich
Möglichkeiten und Wirkungen von Schülerlaboren 8
Vor- und Nachbereitung zur Vernetzung mit dem Schulunterricht
UNTERRICHTSPRAXIS
Petra Schille, Birgit Meinert, Siegrid Philipps, Ilka Deusing-Gottschalk, Eva Goclik, Beate Faustmann, Petra Mischnik
Laborbesuche in den Lehrplan implementieren 14
Vernetzung von Schule und außerschulischem Lernort am Beispiel des Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labors der TU Braunschweig
Barbara Grotemeyer und Claudia Herges
Achtklässler unterrichten Grundschüler 18
Ein Paten-Projekt des Schülerlabors Forschungsexpress in Schleswig-Holstein
Nicolas Efing, Annette Kakoschke und Katrin Sommer
Experimentelle Hausaufgaben 24
Vernetzung von Schule und Elternhaus am Beispiel des Projektes KEMIE
Lorenz Kampschulte und Stefan Schwarzer
Eine Ausstellung entwickeln 30
Vernetzung von Schülerlabor und Unterricht durch schülerkuratierte Ausstellungen
Amitabh Bannerji
Fantastic Plastic 37
Ein Projektbeispiel für die Vernetzung von Schule und Hochschule
MAGAZIN
ANREGUNG
Nicole Marmé
Das Kosmetikprojekt Marmétics 42
Verbindung von außerschulischem Lernen und regulärem Unterricht
Kerstin Oschatz
Uni besucht Schule 44
Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter für die MINT-Fächer
INFORMATION
Olaf Haupt und Silke Vorst
Nationale und regionale Vernetzung von Schülerlaboren 46
Impressum 51
VERSUCHSKARTEI
Plastikmüll: Was schwimmt oben was schwimmt unten?
Plastikmüll: In welchen Kosmetikartikeln sind Polyethylen-Kügelchen?