BASISARTIKEL
Bernhard Sieve, Kerstin Kremer und Detlef Bahnemann
Materialien für die Zunkunft 2
Ein Überblick über die aktuelle Anwendungsforschung zu modernen Materialien
Kerstin Kremer, Bernhard Sieve und Ilka Parchmann
Aus der Forschung in den Unterricht 7
Potenziale für die Vermittlung von Struktur-Eigenschafts-Denken
UNTERRICHTSPRAXIS
Sabine Struckmeier und Bernhard Sieve
Vom Friesennerz bis zur atmungsaktiven Jacke 12
Textilien mit Funktion
Ilka Parchmann, Stefan Schwarzer, Anne Staubitz und Rainer Adelung
Funktions- und Verbundmaterialien verstehen und gestalten 18
Beispiele fächerverbindender Zusammenarbeit
Jürgen Menthe, Simona Baumann und Sandra Sprenger
Das Ökohandy – eine echte Alternative? 23
Bewertung für eine nachhaltige Entwicklung
Janina Dege, Stefanie Haffer und Thomas Waitz
Sind Nanomaterialien schädlich für Mikroorganismen? 28
Experimente zur Toxizität von Nanopartikeln
Stefan Schwarzer, Patrick Liedtke und Rainer Adelung
St. Pauli und das Phänomen der Wasserstrahlrefl exion 34
Natürliche, nano- und mikrostrukturierte Oberfl ächen mit Lotos-Effekt inspirieren zur Untersuchung neuer Materialien
Sebastian Zacharias und Laura Loibl
Nanomaterialien in der Medizin 39
Einsatz und Synthese von Ferrofluiden
Felix Jakob, Andrea Musset, Kerstin Kremer und Ulrich Schwaneberg
Wie Enzym-Engineering das Waschen optimiert 44
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei Proteasen
Impressum 51
VERSUCHSKARTEI
Manuel Petersen
Kompostierbare Biokunststoffe
Manuel Petersen
Sandfischhaut im Handydisplay