Die RiSU 2016 – eine neue Richtlinie zur Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht – wurde in diesem Jahr veröffentlicht. Was bedeutet das für Sie als Lehrkräfte? Was müssen Sie beim Experimentieren zusätzlich bedenken? Die aktuelle Ausgabe von Unterricht Chemie gibt Ihnen Tipps, wie Sie den erweiterten Anforderungen an einen sicheren naturwissenschaftlichen Unterricht gerecht werden können.
Die Handhabung von Druckgasflaschen, mögliche Ersatzexperimente und methodische Zugänge für die obligatorische Sicherheitsunterweisung werden vorgestellt. Daneben werden das Vorgehen bei der Leitung einer Chemiesammlung, beim Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und der damit verbundene Einsatz gängiger Softwareprodukte praxisnah an konkreten Beispielen beschrieben.
Aus dem Inhalt:
Die RiSU 2016 – ein Update
Damit nichts passiert – Methodische Zugänge für Sicherheitsunterweisungen
Sicher experimentieren – Ersatzexperimente für den Chemieunterricht
Wie leite ich eine Chemiesammlung?
Keine Angst vor Gasflaschen
Wie erstellt man eine Gefährdungsbeurteilung?