Die Vererbungslehre, ein Klassiker? Auf jeden Fall! Doch verstaubt? Keineswegs! Längst ist die Forschung im Bereich der Genetik über sich hinausgewachsen. Während Watson und Crick im Jahr 1953 noch mit der Entschlüsselung der DNA-Struktur für Aufruhr sorgten, greifen wir heute schon aktiv in die DNA und ihre Vererbung ein.
Mit unseren hochaktuellen Unterrichtsideen können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Tragweite dieses Themas über die klassischen Grundlagen hinaus vermitteln und so die Mündigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler zum Thema Genetik stärken.
Aus dem Inhalt:
Moderne Pflanzenzüchtung – Die Vererbungslehre durch Einblicke in die professionelle Pflanzenzüchtung erweitern
Genetische Analysen – richtig cool – DNA-Sequenzen von Eisfischen im forensischen Kontext untersuchen und bewerten
Gentechnik: ja oder nein? – Über ein Talkshow-Rollenspiel die Vor- und Nachteile der Gentechnik nachvollziehen
Das Materialpaket enthält:
1 Materialheft (62 Seiten) mit Arbeitsblättern zu den Unterrichtsbeiträgen
16 Karteikarten (DIN A5) mit Rollenfiguren für die Talkshow „Gentechnik″
4 Bastelvorlagen (DIN A3) zum Bau eines Tier- und eines Pflanzenzellmodells