User Online: 35 | Timeout: 17:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Unterricht Biologie
Z-Heftnummer/-bez.:
416
Themenschwerpunkt:
Ein Kraut für alle Fälle
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Pflanzen sind wahre Alchemisten, die zahlreiche Stoffe synthetisieren. Viele davon werden vom Menschen genutzt: Mit gut schmeckenden Pflanzen werden Speisen gewürzt, wohl riechende Pflanzenstoffe finden in Parfüms Verwendung, Heilkräuter lindern Krankheiten, Pflanzenfarbstoffe machten Textilien bunter und der Milchsaft einiger Pflanzenarten lieferte lange Zeit den Rohstoff für Autoreifen.
Dieses Heft widerlegt das weit verbreitete Vorurteil, dass Pflanzen „langweilig″ sind. Viele praktische Anregungen zeigen auf, dass für (fast) alle Fälle ein Kraut gewachsen ist. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
FÜR ALLES MÖGLICHE: VON PFLANZENJAUCHEN, SEIFENNÜSSEN & SPINATKREIDE

Pflanzenjauchen und Brühen
Brennnessel-Jauche
Acker-Schachtelhalm-Brühe
Kaltwasserauszug der Schafgarbe
Kamillen-Aufguss

Pflanzenschaum
Wäsche waschen mit Waschnüssen
Haare waschen mit Seifenkraut
Seifenblasen aus Kürbisschleim

Pflanzenleitungen
Lianenleitung
Wasserleitung aus Löwenzahn-Stängeln
Schmuck aus hohlen Pflanzenstängeln
Luffa-Schwämme

Farbenvielfalt
Farbstoffbestimmung
Blüten – lockende Signale
Färben mit Pfl anzen
Bilder, die sich selber malen
Holundertinte
Farbige Kreide

Selbstreparierende Materialien
Olga Speck / Annkathrin Rudolph / Thomas Speck
Verschluss nach dem Vorbild der Pfeifenwinde
Reparatur nach dem Vorbild der Mittagsblume

Zusammenleben mit Pflanzen

WELCHE PFLANZE KANN MIR HELFEN?
LÖSUNGEN
Impressum