User Online: 1 | Timeout: 06:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Schulmanagement
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
Ganztagsschule
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Professionelle Ganztagsschulberatung. Der Ganztagsschulverband GGT e.V. - (Stefan Appel)
Das Nachdenken über ganztägig angelegte Schulkonzeptionen hat Konjunktur. Doch was versteht man gemeinhin unter Ganztagsschule? Was ist unverzichtbar, praktikabel und wünschenswert? (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 3 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation
Schlagwörter: Ganztagsschule historische Sachverhalte

Sekundarschule an der Stadtmauer. Erste Ganztagsschule in Dessau (Sachsen-Anhalt) - (Manfred Semper)
Die Ganztagsschule am Akazienwäldchen wurde nicht "gegründet", sie hat sich in einem ungefähr acht Jahre dauerndem Prozess entwickelt. Ziel: Optimale Bedingungen für die Kinder und Jugendlichen schaffen. (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 4 Seiten
Fächer: Schule Unterricht Fächerübergreifend Schulorganisation Bildung/Bildungsdiskussion Schulentwicklung
Schlagwörter: Freizeit Ganztagsschule Kompetenzen Methodenkompetenz Sozialkompetenz Schulprogramm Arbeitsweisen/Arbeitstechniken

Kosten und Nutzen. Volkswirtschaftliche Berechnungen am Beispiel des Bundeslandes Oberösterreich - (Elisabeth Dreer, Friedrich Schneider)
Durch eine ganztägige Betreuung kann sich das Erwerbsverhalten der Erziehungsberechtigten, in der Regel der Mütter, verändern und die Lebensqualität der Familien verbessern (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 4 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation
Schlagwörter: Befragung/Erhebung Finanzierung Ganztagsschule Kosten/Nutzen

Ganztagsschule als "andere" Schule. Beispiel: Museumspädagogik - (Michael Imhof)
Um das Lernen in einer Ganztagsschule vielfältiger zu gestalten, ist mehr verlangt als die Zeit der Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler an der Schule zu verlängern. (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 3 Seiten
Fächer: Schule Lernen Schulorganisation Schulentwicklung
Schlagwörter: außerschulische Lernorte Museumspädagogik Lernkultur Ganztagsschule Qualitätsentwicklung

Führung in Schule und Wirtschaft. Qualifizierung von Schulleitungen in Kooperation mit der Wirtschaft - (Frauke Denecke, Rainer Simon, Ulrich Wiethaup)
Die Auswahl von Führungskräften im Schulbereich muss weiter professionalisiert werden. Die Autoren stellen dazu ein Projekt aus Schleswig-Holstein und dessen erste Erfahrungen vor (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 4 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation Schulentwicklung
Schlagwörter: Schule-Wirtschaft Projekt/Vorhaben Führung/Teamführung Führungspersonal Kooperation Personalentwicklung/-management Qualifizierung

Nicht käuflich, aber machbar. Unterrichtsqualität vor Ort entwickeln - (Christine Jesumann, Hans Stäcker)
Unterricht und dessen Wirksamkeit erhalten in der Diskussion um Schulqualität einen wachsenden Stellenwert. Doch wie kann Unterrichtsqualität vor Ort entwickelt werden? (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 2 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation Schulentwicklung
Schlagwörter: Eigenständigkeit der Schule Elternarbeit außerschulische Institutionen Qualitätsentwicklung Unterrichtsentwicklung

Pisa II - Ernte erster Früchte oder Anlass zu erneutem Zweifel am deutschen Schulsystem? - (Werner Klein)
Die Debatte um die Bewertung der PISA-Ergebnisse und die daraus zu ziehenden Konsequenzen hat sich auf die Frage einer Veränderung schulischer Strukturen zugespitzt. Werner Klein legt dar, welche Möglichkeiten und Grenzen bei der Bewertung der PISA-Studie bestehen (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 3 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation Bildung/Bildungsdiskussion Schulentwicklung
Schlagwörter: Schulpädagogik Bildungssystem PISA

Führung durch Selbstmanagement. Zugang zu eigenen Ressourcen und Aktivierung der Mitarbeiterpotenziale - (Thomas Kunz)
Das richtige Handeln in einer aktuellen Situation verlangt mehr als die Kenntnis neuer Modelle, Theorien und Ansätze. Wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten von Führungskräften werden in dem Beitrag von Thomas Kunz vorgestellt (Orig.).
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 2 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation
Schlagwörter: Führung/Teamführung Mitarbeiterführung Selbstmanagement

Alles beginnt mit Zielen. Mitarbeitermotivation durch Zielvereinbarungsgespräche - (Hartmut Heitmann)
Teil 1 der Serie "Personalmanagement" beschäftigt sich mit Zielvereinbarungen.
Klasse: Kita ... Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 3 Seiten
Fächer: Schule Schulorganisation Schulentwicklung
Schlagwörter: Mitarbeiterführung Personalentwicklung/-management Zielvereinbarungen Zielsetzungen

Schulen im Netz. In sechs Schritten zur professionellen Homepage
In einem Workshop wird gezeigt, wie man für wenig Geld und innerhalb kurzer Zeit eine anspruchsvolle und einfach zu aktualisierende Homepage aufbauen kann.

Rubriken: Inhalt Editorial Inhaltsverzeichnis Aktuelles Bücher & Medien Berichte & Veranstaltungen Vorschau & Impressum