Migration und Moral.
Ethische Aspekte der Flüchtlingsdebatte.Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Warum kommen die Migranten?
Exogene und endogene Ursachen von Migration.
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Die Festung schleifen?
Philosophische Ansätze zur Begründung gerechter Zuwanderung.
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
"Das Boot ist voll"
Argumentationsmuster in Blogs, Leserbriefen, und Online-Kommentaren zur Flüchtlingsfrage.
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ein Fest der Kulturen.
Wie viel Integration können wir gerechterweise fordern?
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr
"... und raus bist du"?
Simulation von "Einzelfallinterviews" im Rahmen des deutschen Asylantragsverfahrens.
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Migration und Flucht in literarischen Texten.K
lassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Grenzüberschreitung.
Analyse und Beurteilung von Pressebildern zu Flucht und Migration.
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr