User Online: 2 | Timeout: 08:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Grundschule. Ideen, Erfahrungen, Konzepte
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Gesundheit - Wie ich Belastungen widerstehe
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Gesundheit! Wie ich Belastungen widerstehe

Die März-Ausgabe 2014 widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Gesundheit: Wie ich Belastungen widerstehe". Lärm, große Klassen, schwierige Schüler: Dargestellt werden die besonderen Krafträuber von Lehrkräften in der Grundschule. Vor allem aber stehen Lösungsmöglichkeiten im Blickpunkt. Präventiv: Aufgezeigt werden entlastende Arbeitsformen und der Wert eines sich gegenseitig unterstützenden Kollegiums. Und mit Blick auf geeignete Behandlungsformen: So besuchen wir eine Klinik für Burnout-Patienten.
"So bleiben Sie gesund" - so heißt die Beilage in der jetzigen Ausgabe und enthält Checklisten und Anleitungen. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
1. Gesundheit
Birgit Nieskens, Kevin Dadaczynski : Kraftquelle: Kleine Erfolge
Nicht zu erkranken ist Glückssache - oder? Nicht nur. Forschungsergebnisse aus jüngster Zeit zeigen, wie sich die Risiken für Körper und Psyche im Lehrerberuf verringern lassen.
Schlagworte: Lehrergesundheit, Burn-out, Lehrerrolle, Konflikte, Stress, Krankheiten
Dateigröße: 210,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 4 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Antje Greiling : Gutes Klima
In der neuen Lernkultur wird der Schüler als Akteur des eigenen Lernens angesehen. Dadurch ändert sich auch die Rolle der Lehrkraft - dies bietet eine Chance für ein gesünderes Arbeiten.
Schlagworte: Lernkultur, Konflikte, Unterrichtsqualität, Lehrergesundheit, Lehrerrolle
Dateigröße: 114,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Uwe Schaarschmidt : Wie gefährdet bin ich auszubrennen?
Die Potsdamer Lehrerstudie belegte vor sieben Jahren erstmals die hohe Belastung im Lehrerberuf wissenschaftlich. Der renommierte Psychologe Uwe Schaarschmidt hat sieben Empfehlungen für Lehrkräfte formuliert.
Schlagworte: Lehrergesundheit, Burn-out, Lehrerrolle, Konflikte, Stress, Krankheiten
Dateigröße: 236,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 3 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Susanne Fitzner : Erfolge im Alltag sichern
Wann haben Sie das letzte Mal im Lehrerzimmer freudestrahlend über eine gelungene Intervention bei einem Schüler oder über eine gute Mathestunde gesprochen?
Schlagworte: Lehrerrolle, Burn-out, Stress, Krankheiten, Lehrergesundheit
Dateigröße: 97,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 1 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Martin Rothland : Mit ein bisschen Hilfe ?
Die sozialen Beziehungen innerhalb des Kollegiums sowie zwischen den Lehrkräften und der Schulleitung spielen für die Belastung im Lehrerberuf eine wichtige Rolle.
Schlagworte: Kollegium, Lehrergesundheit, Konflikte, Lehrerrolle, Kooperation, Stress, Burn-out, Krankheiten
Dateigröße: 244,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 3 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Peter Wendt : Vormittags Schule. Nachmittags Haushalt
An Grundschulen sind die Lehrkräfte besonders beansprucht. Dabei spielt die Tatsache eine Rolle, dass das pädagogische Personal dort vorwiegend weiblich ist: Lehrerinnen fühlen sich stärker belastet als Lehrer - und sind es in der Regel auch.
Schlagworte: Krankheiten, Lehrergesundheit, Burn-out, Lehrerrolle, Konflikte, Stress
Dateigröße: 131,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Joachim Bauer : Unter Druck
Um Stress zu vermeiden, sollen Lehrerinnen und Lehrer darauf achten, die Balance zu wahren. Ein Interview mit dem Arzt und Bestseller-Autor Joachim Bauer über Stress im Lehrerberuf.
Schlagworte: Krankheiten, Lehrergesundheit, Burn-out, Lehrerrolle, Konflikte, Stress
Dateigröße: 108,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Ewald Tropberger : So sieht ein gesunder Lehrerarbeitsplatz aus
Auf dem Weg zu einem weniger belastenden Arbeitsalltag in der Schule können auch ergonomisch ausgerichtete Schreibtische, Kommunikationsnischen sowie eine bessere Organisation helfen. Dazu ein Bericht über einen Ortsbesuch in einer Schule, die das Lernen ganzheitlich angeht.
Schlagworte: Lehrergesundheit, Lehrerrolle, Burn-out, Stress, Krankheiten
Dateigröße: 174,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Martina Overweg : Gefühle regulieren
Emotionale Ausbrüche können das berufliche Selbstverständnis ins Wanken bringen. Psychologische Programme setzen darauf, dass durch Reflexion und Üben neuer Verhaltensweisen Veränderungen möglich sind.
Schlagworte: Kommunikation, Konflikte, Emotionen, Lehrergesundheit, Gewaltfreie Kommunikation, Lehrerrolle
Dateigröße: 210,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

2. EXTRA: Beilage
Helmut Heyse : So bleiben Sie gesund
Wie sieht Ihre individuelle Belastungssituation aus? Was können Sie ändern, um gesünder zu leben und zu arbeiten? Der Diplom-Psychologe Helmut Heyse, seit Jahren mit dem Thema Lehrergesundheit beschäftigt, hat für die Leserinnen und Leser der Grundschule eine Beilage mit Checklisten und Anleitungen entwickelt.
Schlagworte: Krankheiten, Lehrergesundheit, Burn-out, Lehrerrolle, Konflikte, Stress
Dateigröße: 457,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 16 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

3. Debatten
Nina Braun : Fährt die Inklusion an die Wand?
Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Schülern wird von den meisten Bürgern gewollt.
Schlagworte: Lehrerrolle, Bildungspolitik, Inklusion
Dateigröße: 214,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Andrej Priboschek : Brandbrief einer Lehrerin
Der Ausflug mit Erstklässlern wird zu einem Fiasko. Eine Lehrerin schrieb an die Eltern einen bösen Brief zum Thema Erziehung.
Schlagworte: Erziehung, Lehrerrolle, Verhaltensauffälligkeiten, Elternarbeit
Dateigröße: 207,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 1 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Uwe Sandfuchs : Helikopter-Eltern? Ja, aber ...
Eine Gegenrede zu den Thesen des Bestseller-Autors und Schulleiters Josef Kraus.
Schlagworte: Lehrerrolle, Elternarbeit, Erziehung
Dateigröße: 394,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 1 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Stephan Pauli, Hans Brügelmann : Mehr Vorgaben für eine bessere Rechtschreibung?
Experten streiten sich darüber, ob die Grundschulen mehr Wert auf die Orthographie legen sollen.
Schlagworte: Bildungspolitik, Orthographie, Rechtschreibung
Dateigröße: 119,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 2 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

4. Magazin
Der kollegiale Rat
Experten beantworten Lehrerfragen aus Pädagogik, Psychologie und Recht
Dateigröße: 66,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument - 1 S.
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr