User Online: 2 | Timeout: 07:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Praxis Politik
Z-Heftnummer/-bez.:
5
Themenschwerpunkt:
Menschenrechte
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Menschenrechte gelten an sich auch international als weitgehend anerkannt. Aber mehr als 60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind sie weit davon entfernt, weltweite Akzeptanz zu besitzen. Dabei stehen sie in gleicher Weise allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter zu. Dennoch gibt es nach wie vor eine Vielzahl von Verstößen. Weder Deutschland noch Europa stehen außerhalb jeder Kritik.

Das Heft "Menschenrechte" zeigt grundlegende philosophische, historische und rechtliche Hintergründe auf und - bindet diese in aktuelle politische Konfliktfelder ein. Die einzelnen Beiträge beziehen sich z. T. auf Deutschland, z. T. sind sie international angelegt.
Inhaltsverzeichnis :
Menschenrechte
Von der revolutionären Idee zur Grundlage eines Weltethos?
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Flüchtlingsdiskussion 2016
Haben alle Menschen die gleichen Rechte?
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Ein stumpfes Schwert?
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Sind Menschenrechte relativ?
Egalität und Universalität.
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Spiel der Menschenrechte.
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Globale Öffentlichkeit.
Antrieb für die Menschenrechte?
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Menschenrechte in der EU
Verbindliche Normen?
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Menschenrechte - westliches Konzept?
Allgemeingültigkeitsanspruch und Gegenentwürfe.
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Internet-Tipps
Menschenrechte.
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr