User Online: 3 | Timeout: 23:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Praxis Politik
Z-Heftnummer/-bez.:
6
Themenschwerpunkt:
Alternativ wirtschaften.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Spätestens seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 wird die kapitalistische Wirtschaftsordnung wieder kritisiert. Es scheint ein Unbehagen an ihr in Deutschland und Europa, aber auch weltweit zu geben. Dieses Heft unternimmt den Anlauf, Alternativen zu diskutieren: in theoretischen Entwürfen, etwa unter Bezugnahme auf Klassiker der Kapitalismuskritik, oder auch in praktischen, schon existenten Ansätzen wie Genossenschaften und in neuen Ideen internationaler Wirtschaftsbeziehungen.
Für Ihre Schüler/-innen und Sie ist dieses Heft die Möglichkeit, sich Aspekten der Wirtschaftsordnung einmal anders und dennoch kritisch zu widmen.
Inhaltsverzeichnis :
Alternativ wirtschaften.
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Heftdidaktik: Alternativ wirtschaften.
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Praxisbeiträge Arbeitszeitmodelle: Weniger arbeiten, in Wohlstand leben?
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr

Gemeinschaftlich anders wirtschaften: Unternehmensform Genossenschaften.
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Strafgebühr auf′s Geld?
Umlaufsicherung - Instrument für Wirtschaftswachstum,
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Fair(er) handeln?
Alternative Ideen internationaler Wirtschaftsbeziehungen.
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Alles kostet nichts?
Konturen und Kritik des Postkapitalismus.
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr

Sozialismus: Lohnt es, eine alte Idee neu zu denken?
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr