Seit jeher sind territoriale Ansprüche sowie die Ausübung politischer, wirtschaftlicher und militärischer Macht eng mit der Entwicklung und Verfügbarkeit leistungsfähiger Verkehrsinfrastruktur verknüpft. Das eindrucksvollste Beispiel der Gegenwart liefert die Belt and Road Initiative (BRI) Chinas. Sie fußt auf der Absicht der chinesischen Regierung, durch Investitionen in eine Vielzahl geopolitisch und strategisch klug gewählter Verkehrsinfrastrukturgroßprojekte die Voraussetzungen für die Ausweitung wirtschaftlicher und geopolitischer Macht zu schaffen.