ZusammenfassungIn der Menschheitsgeschichte waren die durch den Menschen erzeugten Beeinträchtigungen der natürlichen Umwelt zumeist lokal begrenzt, nur selten kam es auch zu überregionalen Auswirkungen. Menschen gemachte globale Umweltveränderungen sind erst durch die fortschreitende Industrialisierung und die jüngere Phase der (ökonomischen) Globalisierung entstanden. Internationale und globale Umwertpolitik, als gesellschaftliche und staatliche Reaktion auf globale Umweltveränderungen, sind trotz vereinzelter früherer Ansätze daher im Wesentlichen ein Phänomen des späten 20. Jahrhunderts.