User Online: 2 | Timeout: 00:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Energie und Gesellschaft: Die soziale Dynamik der fossilen und der erneuerbaren Energien.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
SW Hauptsachtitel:
Handbuch Umweltsoziologie.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
399-420
Kurzinfo:
Zusammenfassung

Die in der natürlichen Umwelt enthaltene Energie zu nutzen, ist Grundlage der physischen Existenz der Menschheit; alle Fortschritte der Zivilisation setzen voraus, diese Energie effektiver zu erschließen (McNeill 2003, Sieferle 1997). Ein entscheidender Schritt gelang mit dem systematischen Ackerbau und der gezielten Züchtung von Nutzpflanzen und Nutztieren. Im Unterschied zu den Sammler- und Jägergesellschaften kultivierte man nun die Natur, um höhere und leichter verfügbare Energieerträge zu erreichen: Pflanzliche Lebensmittel für den Menschen, Futter für Fleisch- und Nutztiere; Wind und Wasser für Transporte und mechanische Arbelt. Trotz aller imponierenden Fortschritte, Energiequellen zu erschließen, waren die Agrargesellschaften nicht in der Lage, eine entscheidende Grenze zu überschreiten: Sie konnten immer nur auf die Energieerträge zurückgreifen, die im Rhythmus der jährlichen (beim Holz: der mittelfristigen) Vegetation nachwuchsen.
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-531-93097-8_19
Datum des Zugriffs:
16.03.2020