ZusammenfassungDie Mobilitätsforschung - also die Forschung zu Bewegung und Beweglichkeit im Raum - hat eine erstaunliche Entwicklung hinter sich: von einer im Maschinenzeitalter zunächst Ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlich geprägten Technikforschung hat sie sich im späten 20. Jahrhundert zu einem interdisziplinären Forschungsfeld weiterentwickelt. Dabei spielen sozialwissenschaftliche empirische Methoden und Ergebnisse eine immer wichtigere Rolle (vgl. z. B. Schöller et al. 2007). Probleme des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit sind Ins Zentrum des Erkenntnlslnteresses gerückt. Im 21. Jahrhundert entdeckt die Soziologie schließlich, dass sie das Thema Mobilität und Verkehr allzu lange vernachlässigt hat. Mit dem begrifflichen Rahmen Mobilities beginnt sie eine nachholende Entwicklung und widmet sich nun allen Phänomenen, die im weitesten Sinne mit Mobilität zu tun haben.