User Online: 1 | Timeout: 02:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Der Klimawandel: verstehen und handeln.
Untertitel/Zusätze:
Ein interdisziplinäres Schulprojekt der Fakultät Physik. Mit Experimenten im Klimakoffer.
 
Handbuch
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Das globale Klimasystem und damit auch der Klimawandel sind ein Zusammenspiel verschiedener physikalischer Prozesse. Diese, und auch die daraus resultierenden Folgen, werden in diesem Handbuch aufbereitet und unterstützt durch Experimente veranschaulicht. Die wichtigsten Stichwörter sind hier: Treibhauseffekt, Energie, Energiebilanz, Gleichgewichtstemperatur, Wärmestrahlung, Strahlungsgleichgewicht, Absorptionsverhalten atmosphärischer Gase, Wetter und Klima und Wärmekapazität. Querbezüge zwischen diesen Themen unterstützen die Vorstellung des komplexen und verflochtenen Charakters des Klimawandels. Aufgrund der vielen Anknüpfungspunkte ist das Thema für fächerübergreifendes und -verbindendes Arbeiten an Schulen nicht nur im MINT-Bereich ideal geeignet.
Mindestens so wichtig wie das grundlegende Verständnis der Zusammenhänge ist die Notwendigkeit zu handeln. Doch nur wer die wissenschaftlichen Hintergründe kennt, kann dies auch begründet motiviert, argumentationssicher und verantwortlich tun. Es soll daher nicht nur ein Verständnis für die naturwissenschaftlichen Prozesse hinter dem Klimawandel, sondern auch für Handlungsmöglichkeiten vermittelt werden, um das individuelle Leben und Umfeld der Schülerinnen und Schüler zu prägen. (Die Autoren)
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Die Erde: Ein ganz besonderer Planet
1.1.Ein ruhiger Ort in der Galaxis
1.2. Die Lebenszone des Sonnensystems
1.3. Die Entstehung des Sonnensystems und der Erde
1.4. Nur die Erde behielt ihr Wasser
1.5. Wie der Mond die Erde lebensfreundlich machte
1.6. Ein Magnetfeld als Schutzschild der Erde
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.02.2020