User Online: 2 | Timeout: 17:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
No Toilets – No Future!?
Untertitel/Zusätze:
Unterrichtsmaterial Klasse 7-10.
Erscheinungsort:
o.O. <Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Das Material regt mit einem „Gallery Walk″ dazu an sich der unterschiedlichen Zugänge zu Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene bildhaft anzunähern. Die seit 2010 anerkannten Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung sind nach wie vor noch nicht für alle Menschen weltweit sichergestellt. Im Austausch über eigene Wahrnehmungen und der Präsentation erarbeiteter Ergebnisse werden insbesondere Präsentationstechniken und eine kritische Reflexionsfähigkeit gefördert.

www.globaleslernen.de
Seit 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen Wasser, Toiletten und Hygiene als Menschenrechte anerkannt. Doch noch immer sind der Zugang und die Versorgung nicht für alle Menschen weltweit gesichert. Welche Auswirkungen stehen damit in Verbindung oder wieso stellen sich weiterhin ausserordentliche Herausforderungen in der Umsetzung dieser Menschenrechte. Diesen und anderen Fragen geht dieses Bildungsmaterial von der German Toilet Organization e.V. nach.

Konzipiert für die Klassenstufen 7 – 10 regt es mit einem „Gallery Walk″ dazu an, sich der unterschiedlichen Zugänge zu Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene bildhaft anzunähern. Im Austausch über eigene Wahrnehmungen und der Präsentation erarbeiteter Ergebnisse werden mit den angebotenen Übungen zum Thema insbesondere Präsentationstechniken und eine kritische Reflexionsfähigkeit gefördert.
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
30.06.2021