User Online: 1 | Timeout: 07:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Ökonomische Bildung im Geographieunterricht.
Zeitschrift/Zeitung:
Praxis Geographie
Z-Heftnummer/-bez.:
11
Themenschwerpunkt:
Wirtschaftsgeographie.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Einfuhrzölle auf Autos und Stahl, die Bepreisung von CO2 oder die Auswirkung der Digitalisierung auf Firmen - das sind Themen mit tagesaktuellem Bezug. Sie sollten auch in den Geographieunterricht eingebunden und sachgemäß thematisiert werden, um hier zur ökonomischen Bildung der Schülerinnen und Schüler beizutragen. Die Perspektive unseres Faches zielt immer auf das Verständnis der vielfältigen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit. Insofern sind Grundlagen wirtschaftlichen Handelns seit jeher Gegenstand wirtschaftsgeographischer Betrachtungen in Wissenschaft und Schule. Die Unterrichtsbeispiele des Heftes stellen Ihnen neuere Ansätze und komplexe Beispiele für die Behandlung wirtschaftsgeographischer Aspekte in einem modernen Geographieunterricht vor. (Verlag)
- ab 5. Schuljahr
Inhaltsverzeichnis :
Beiträge
Ökonomische Bildung im Geographieunterricht. Wo stehen wir? Welche Themen und Konzepte sollten künftig eine größere Rolle spielen?
Dateigröße: 226,2 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr

Dienstleistungen prägen den Raum und unser Leben. Annäherung an einen komplexen wirtschaftsgeographischen Basisbegriff
Dateigröße: 338,1 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Hidden und trotzdem Champion? Deutsche Weltmarktführer im globalen Marktgefüge
Dateigröße: 524,8 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr

Einfuhrzölle sichern Jobs? Zum Schutz der eigenen Wirtschaft - Schotten auf oder Schotten dicht
Dateigröße: 186,0 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Emissionshandel auf dem Prüfstand. Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) als wirksames Klimaschutzinstrument?!
Dateigröße: 421,8 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Industrie 4.0 - Digitale Produktionstechnologien - eine Revoluion?
Dateigröße: 529,8 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Lässt der Weltmarkt die Zuckerrübe aussterben? Effekte der Liberalisierung des EU-Zuckermarktes
Dateigröße: 323,6 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Stairway to Heaven oder Highway to Hell? Neue Entwicklungskorridore am Beispiel SAGCOT in Tansania
Dateigröße: 439,8 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin
Internationale Automobilhersteller in China
Dateigröße: 145,0 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zeitschr-Artikel: