Wenn man ältere Menschen fragt, erinnern sie sich an die zahlreichen Insekten, die jeden Sommer tot an den Autoscheiben klebten oder an die Wespen, die im Spätsommer in den Biergärten zur Plage wurden. Heute treten diese Phänomene nur noch vereinzelt auf. Die Zahl der Insekten hat in den letzten Jahrzehnten fast unbemerkt drastisch abgenommen. Dabei gilt ein ganzer Faktorenkomplex als Ursache für das Insektensterben. Schlagworte: Biodiversität, Biene, Insekten, Insektensterben, Landwirtschaft, Bienen, Nachhaltigkeit (Verlag) 8.-13. Schuljahr; 5 S.; 202 kB; pdf