User Online: 2 | Timeout: 03:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Fassadenbegrünung oder neuer Gesellschaftsvertrag?
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
37
Z-Heftnummer/-bez.:
159
Themenschwerpunkt:
Green New Deal.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Zusammenfassung:

Mitherausgegeben vom wissenschaftlichen Beirat des BUND

Die Lage der Welt ist ernst: Klimakrise und galoppierender Artenverlust, schreiende soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen, erstarkender Rechtspopulismus und nationale Alleingänge. Um den drohenden zivilisatorischen und ökologischen Kollaps abzuwenden, brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag, der gender- und generationengerecht ist und weltweit faire Arbeits- und Lebensbedingungen schafft.
Genau das verspricht der Green New Deal. Das an Roosevelts New Deal angelehnte Konzept will die Industriegesellschaft durch einen grundlegenden Politikwechsel ökologisch modernisieren. – (Wie) Kann das gelingen?
Inhaltsverzeichnis :
Editorial
von Anke Oxenfarth

Revival eines Begriffs
Zur Entstehungsgeschichte des Green New Deal
von Nora Löhle

Deal für eine echte Transformation?
Zwischen ökologischer Modernisierung und radikalem Wandel
von Tobias Kalt, Helen Sharp

Gekoppelt wird ein Schuh draus
Green New Deal versus Degrowth
von Elena Hofferberth, Matthias Schmelzer

Die multiple Krise als Chance
Die Umwelt- und Naturschutzverbände und der Green New Deal
von Olaf Bandt

Dasselbe in Grün
Weltweiter Ressourcenverbrauch und -abbau
von Michael Reckordt

Bloß nicht auf der Strecke bleiben
Für einen Green New Mobility Deal
von Jutta Deffner, Melina Stein

„So ein New Deal ist nicht green″
Klimafreundliches Bauen und bezahlbares Wohnen
von Daniel Fuhrhop

Wo ein Wille, da ein Weg
Revitalisierung der Bürgerenergiewende
von Krisztina André, Malte Zieher

„Den Kapitalismus auf die Probe stellen″
Arbeit und Dekarbonisierung der Wirtschaft
von Klaus Dörre

Der Widerspenstigen Zähmung steht noch aus
Die Neuordnung des Finanzsystems
von Daniel Mittler

Business as usual
Die Geschlechterblindheit des Green New Deal
von Christine Bauhardt

Wer mit wem, was und warum auch nicht?
Neue Allianzen für die sozialökologische Transformation
von Joachim H. Spangenberg

„Mehr an einem Strang ziehen″
Politische Umsetzung des Green New Deal
von Dieter Plehwe

Löscht die Brandherde!
Der Green New Deal als globales transformatives Projekt
von Gabriele Köhler

Der Preis ist heiß
Ein Plädoyer für ökologische Abgaben
von Deniz Ertin, Kaiser Michael

Ein schmutziges Geschäft
Seeschifffahrt und Welthandel
von Lia Polotzek

Der überforderte Mensch
Warum wir in der Ökokrise scheitern
von Andreas Meißner