Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Aspekten von Wasser, die im Hinblick auf dessen Verfügbarkeit, globale Verteilung und Nutzung eine Rolle spielen. Dem Menschen kommt hierbei als Akteur eine besondere Rolle zu. Es wird ein Einblick in die Mechanismen des natürlichen Wasserkreislaufs gewährt und es werden Rückkopplungseffekte aufgezeigt, die sich durch klimatische oder sozialökonomische Einflüsse auf Wasserhaushalte ergeben können. Diskutiert wird anhand einiger regionaler Beispiele auch, wie das Verhältnis von Konflikt und Kooperation bei der Wassernutzung ist. Schlagworte: Klimawandel, Wasser, Wasserkreislauf, Hydrologie (Verlag) 5.-13. Schuljahr; 6 S.; 825 kB; pdf