Der Gletscherrückgang in den Alpen gilt als eines der deutlichsten Zeichen für die voranschreitende Klimaveränderung. Der Gletscherschwund hat nicht nur Auswirkungen auf das Landschaftsbild, sondern auch auf die Abflüsse der Gewässer und damit auf die Wasser- und Energieversorgung großer Siedlungsgebiete weit weg der Alpen. Das Aletschgebiet zeigt exemplarisch die unterschiedliche Nutzung von Gletschergebieten und Gebirgsflüssen wie sie in vielen Hochgebirgen weltweit eine große Rolle spielen. Die Unterrichtssequenz hat zum Ziel die Folgen des Klimawandels exemplarisch anhand des Gletscherschwundes in Gebirgsregionen und der damit verbundenen schwindenden Wasserreservoir aufzugreifen. ab Klassenstufe 8 Schlagworte: Alpen, Hydrologie, Gebirge, Klimawandel, Gletscher, Schweiz, Aletschgletscher, Gletscherrückgang, Wasser (Verlag) 6 S.; 943 kB; pdf