User Online: 2 | Timeout: 22:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Im Fadenkreuz - Hintergründe in der Bekleidungsindustrie.
Erscheinungsort:
o.O. <Esslingen>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher unsere Kleidung eigentlich kommt? Die Wanderausstellung Im Fadenkreuz veranschaulicht auf zwölf Ausstellungstafeln die einzelnen Produktionsschritte der Textilherstellung und informiert über die prekären Bedingungen in der Bekleidungsindustrie. Dabei wird die Jeans als Symbol der Globalisierung thematisiert und die Frage gestellt, wer bekommt wie viel vom Preis der Globalen Jeans?

Urheberinfo <https://finep.org/finep-materialien/ausstellungen/im-fadenkreuz/>
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher unsere Kleidung eigentlich kommt? Die Wanderausstellung Im Fadenkreuz veranschaulicht auf zwölf Ausstellungstafeln die einzelnen Produktionsschritte der Textilherstellung und informiert über die prekären Bedingungen in der Bekleidungsindustrie. Dabei werden folgende Inhalte thematisiert:

- Die Jeans – Symbol der Globalisierung
- Baumwolle – die Wiege unserer Jeans
- Von der Faser zum Textil – Spinnen und Weben
- Schön blau soll sie sein – die Jeans bekommt Farbe
- Konfektionieren – ein Leben hinter der Nähmaschine
- Nach Deutschland, in den Laden, in unseren Kleiderschrank - und dann?
- Der Preis der globalen Jeans – wer bekommt wie viel?

Auch politische sowie individuelle Handlungsoptionen und Forderungen für eine soziale und ökologische Umgestaltung werden vorgestellt. Zudem runden Positivbeispiele aus der Praxis die Ausstellung ab:

- Was kann die Politik tun? - Politische Lösungsansätze
- Die Macht der Verbraucher*innen
- Es geht auch anders! Ein gutes Beispiel aus Burkina Faso und innovative Designs für faire Textilien

Ergänzende Materialien
Ausstellungstafeln und Flyer zur Ansicht

Technische Informationen
Die Wanderausstellung besteht aus zwölf selbst stehenden Tafeln. Diese sind jeweils ca. 2,3 m hoch, 1 m breit und 35 cm tief. Die Ausstellung ist nur für Innenräume geeignet.

Verleih
Die Leihgebühr beträgt 320 Euro brutto. Hierin sind Versand, Verpackung und MwSt. bereits enthalten.

Ansprechpartner
Jens Warwel
ausstellung @ finep.org
0711 / 93 27 68 - 60

Fördergebende
Die Ausstellung entstand im Projekt Impuls Global und wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt. Für den Inhalt ist allein finep verantwortlich.
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.01.2019