Die Reduzierung des täglichen Verbrauchs an Energie und Ressourcen vom momentanen Niveau ist notwendig, um ein langfristiges Überleben der Menschheit sicherzustellen. Zur Realisierung dieses Ziels ist materielle Genügsamkeit ein essentielles Element. Doch welche Werte sollten in einem Konzept zur Umweltbildung berücksichtigt werden, in dem materieller Verzicht als zentrales Element einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise vermittelt werden soll? Schlagworte: Umweltbildung, Nachhaltigkeit (Verlag) 8.-10. Schuljahr; 4 S.; 252 kB; pdf