User Online: 1 | Timeout: 12:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Ethische Fragen im Geographieunterricht.
Zeitschrift/Zeitung:
Praxis Geographie
Z-Heftnummer/-bez.:
10
Themenschwerpunkt:
Beurteilen und Bewerten.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Dass Bewertungsaufgaben im Geographieunterricht eine große Rolle spielen, scheint Konsens zu sein. Es gibt aber Unsicherheit darüber, wie die Qualität von Schülerantworten hierbei gefördert werden kann. Die im Heft vorgestellten methodischen Konzepte zur Förderung des Kompetenzbereiches Beurteilung/Bewertung fokussieren darauf, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Raumkonflikte zu analysieren und Formen des Aushandelns von Konflikten zu erlernen. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Beiträge
Ethisches Urteilen im Geographieunterricht fördern
Dateigröße: 123,8 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Rote Karte für Skiurlauber? Einen eigenen Standpunkt finden
Dateigröße: 622,1 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 5. Schuljahr

Fridays For Future. Ökologische Argumentationen ethisch beurteilen und bewerten
Dateigröße: 284,9 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Palmöl - was ist mir das "wert"? Gewichtungsstrahl und Wertefächer als Grundlage eines Werturteils
Dateigröße: 408,7 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr

Die Argumentationswippe. Gewichtetes Urteilen veranschaulichen und reflektieren am Beispiel von Entwicklungsindikatoren
Dateigröße: 262,7 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Verzicht in einem Wertegefüge um Nachhaltigkeit. Ein Konzept zur Umweltbildung
Dateigröße: 251,8 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Die Doggerbank – unser Energiefeld der Zukunft?
Dateigröße: 769,3 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr

Nur aus Eigennutz, oder? Die Bewertung von Chinas Auslandsaktivitäten unter Berücksichtigung chinesischer Wertmaßstäbe
Dateigröße: 339,5 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Shoppingcenter oder Parkanlage? Entscheidungen mithilfe des praktischen Syllogismus nachvollziehen
Dateigröße: 181,4 kB Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zeitschr-Artikel: