User Online: 1 | Timeout: 13:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Humanökologische Sportstättenplanung.
Untertitel/Zusätze:
Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit von Sporträumen.
In Herausgeberwerk (Quelle):
0
SW Herausgeber(in):
 
 
 
SW Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit und Innovationen von Sportstätten und -räumen.
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3868845303
Seite (von-bis):
31-71
Kurzinfo:
Abstract
In diesem Artikel wird die Sportstättenarchitektur aus ökologischer Perspektive betrachtet. Ausgangspunkt der Überlegungen stellt die These dar, dass ein Zusammenhang zwischen ökologischer Unaufmerksamkeit und sportlicher Bewegungskonzeption besteht: Verf. geht davon aus, dass „ die Vorstellung des Menschen als Körpermaschine mit einer technologisch geprägten Sicht auf die Sportarchitektur korrespondiert.″ Eingangs wird ein Vergleich von traditioneller Sportarchitektur und offenen Bewegungsräumen angeführt. Im Anschluss hieran werden Grundlagen für eine nachhaltigere Sportraum- und Bewegungskultur vorgestellt. Abschließend werden stichpunktartig Empfehlungen aufgelistet, woran sich Sport- und Bewegungsstätten orientieren sollten. Als Beispiel sei hier das Kriterium von Veränderbarkeit, Entwicklungsfähigkeit, Vielgestaltigkeit und Nutzungsvielfalt genannt.