Der Klimawandel könnte weitreichende Folgen für die europäische Energiewirtschaft haben, weil steigende Temperaturen und sinkende Niederschläge die zukünftigen Wasserressourcen reduzieren. Dies gefährdet die Versorgung konventioneller Kraftwerke mit Kühlwasser und führt bei steigender Wassernachfrage möglicherweise zu verschärftem Wettbewerb um Wasserressourcen, die über die Sicherung der Trinkwasserversorgung hinausgehen. Droht deshalb eine Einschränkung der Energieversorgung, weil die Kühlung der Kraftwerke zukünftig nicht ohne Unterbrechung sichergestellt werden kann? Im Beitrag werden modellierte Szenarien vorgestellt, die mögliche zukünftige Entwicklungen aufzeigen. Schlagworte: Energie, Wasser, Energieversorgung, Klimamodelle, Klimawandel (Verlag) 7 S.; 919 kB; pdf; 11.-13. Schuljahr