User Online: 2 | Timeout: 06:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Natur, Emotion, Bildung – vergessene Leidenschaft?
Untertitel/Zusätze:
Zum Spannungsfeld von Naturschutz und Umweltbildung.
Erscheinungsort:
Opladen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-86388-083-5
 
978-3-86388-248-8
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Ziehen Naturschutz und Umweltbildung an einem Strang? Angesichts wachsender Naturentfremdung auf der einen und der Forderung nach Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Naturschutzeinstellungen in der Bevölkerung auf der anderen Seite drängt sich diese Frage auf. Naturschützer, Biologen, Pädagogen, Philosophen und Soziologen diskutieren in diesem Band immer wieder auftretende Konflikte zwischen Verboten in Schutzgebieten und dem Anliegen, Menschen sowohl Nachhaltigkeitsmotivationen als auch Naturschutzakzeptanz durch intensive Naturerfahrung zu ermöglichen. Das Buch wendet sich, auch mit kritischen gesellschaftlichen Fragen, nicht nur an Spezialisten, sondern an alle, denen Bildung und Naturbeziehung am Herzen liegt.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Anfragen der Bildung

Norbert Jung
Naturschutz und Umweltbildung – auseinandergelebt?
Einleitende Aspekte

Heike Molitor
Mut zum Gefühl – Naturschutz und Bildung vereint?

Grundlagen: Naturschutz und Bildung auf dem Weg

Uta Eser
Naturerfahrung, -erleben und -beziehung aus naturschutzethischer Sicht

Hans-Werner Frohn
Naturliebe – Menschenliebe. Zum Verhältnis von Naturschutzbildung und amtlichem Naturschutz 1906-1990

Rainer Brämer
Natur als Garten Eden – Das jugendliche Naturbild steckt voller Widersprüche

Gerhard Trommer
Naturschutz und Umweltbildung

Vera Luthardt
Treffpunkte – Naturschutz und Umweltbildung in Symbiose

Hans-Joachim Gericke
Vielfalt der Möglichkeiten – Ganzheitlichkeit des Bildungsansatzes

Praxiserfahrungen: Mehr Konflikte als Lösungen?

Tim Taeger
Naturschutzgebiete und Totalreservate – Holzeinschlag und Jagd erlaubt, Umweltbildung verboten? Erfahrungen eines Praktikers

Manfred Lütkepohl
Welche Grenzen darf der Naturschutz für das Naturerleben setzen? Ein Erfahrungsbericht

Josef H. Reichholf
Gesammelte Schätze und der Zugang zur Natur

Anja Sorges
Betriebsanleitung für Naturerlebnisse in schützenswerten Gebieten

Herbert Lohner
Eine Lösung wäre ein Fehler. Naturschutz contra Umweltbildung?

Silke Oldorff und Tom Kirschey
Vom „lose-lose″ zum „win-win″ – funktioniert das?

Henning Holst
Heilung der Seele in und an der Natur

Autoren- und Herausgeberverzeichnis