User Online: 3 | Timeout: 22:50Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Kohle kostet Leben!
Untertitel/Zusätze:
Kohle stoppen, Klima schützen, Ernten sichern!.
Erscheinungsort:
o.O. >Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo <https://www.oxfam.de/system/files/oxfam_kohle-kostet-leben_factsheet_mai-2015_web.pdf>
Die Folgen des Klimawandels treffen heute schon besonders Menschen in armen Ländern, die selbst am wenigsten dazu beigetragen haben. Dürren, Stürme und Überschwemmungen nehmen zu. Menschen verlieren ihr Hab und Gut, Trinkwasser wird knapp, Ernten werden vernichtet, die Preise für Nahrungs-mittel steigen. Armut und Hunger ver-schärfen sich.Die wesentliche Ursache für den Klima-wandel ist der immense Verbrauch fossiler Energien wie Kohle, Öl und Gas. Darunter ist Kohle mit Abstand am klimaschäd-lichsten. Kohlekraftwerke sind für einen Großteil des weltweiten Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO²) verantwortlich. Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert eine umfassende Transformation der Energiesysteme – weg von fossilen Energien, hin zu klimafreundlichen er-neuerbaren Energien. Dies verlangt vor allem den zügigen Ausstieg aus der besonders klimaschädlichen Kohlekraft. Reiche Industriestaaten wie Deutschland, die mit einem hohen Kohleverbrauch maßgeblich zum Klimawandel beitragen, stehen hier besonders in der Verantwor-tung. Längst ist klar: Der Ausstieg aus der Kohle und der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien sind technisch machbar und sogar ökonomisch sinnvoll. Jetzt ist der politische Wille gefragt..
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
12.12.2019