Inhaltsverzeichnis:
- Ökologische Aspekte der Landbewirtschaftung als sachlogische Grundlage für den Geographieunterricht
- Umweltfreundliche Wirtschaftsweisen
- Hindernisse und Chancen ökologischer Landbewirtschaftung
- Die Relevanz einer ökologischen Denkweise für die Zukunft des Menschen und ihre Bedeutung im Hinblick auf Erziehungs- und Lernziele der Schule
- Darstellung bereits vorhandener Einrichtungen und Ansätze, die eine ökologische Denkweise zum Ziel haben
- Untersuchungen zur Wirksamkeit eines landwirtschaftspraktikums und eines Schüleraufenthaltes im Jugendwaldheim
- Ökologische Denkweise als Lernziel der staatlichen Schule