Vor 20 Jahren wurde das Monitoring-Netzwerk und Forschungsprogramm GLORIA (Weltweite Forschungsinitiative zur Dauerbeobachtung von alpinen Lebensräumen; www.gloria.ac.at) initiiert, mit dem Ziel der weltweiten Erfassung der Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels auf die Biodiversität alpiner Ökosysteme. Um die Halbzeit des bisherigen Bestehens wurde im März 2008 in der Geographischen Rundschau über die Aufbauphase von GLORIA berichtet. Der Beitrag liefert ein Update über die Aktivitäten und Ergebnisse von GLORIA innerhalb der letzten zehn Jahre. 11. - 13. Schuljahr; 6 S.; 850 kB; pdf; 4,50 €